Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  306

Nec ignoro suscipiendas offensas in eligendo praeceptore, sed oportet me non modo offensas, verum etiam simultates pro fratris tui filiis tam aequo animo subire quam parentes pro suis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hamza958 am 25.03.2018
Und ich bin mir nicht im Unklaren darüber, dass Kränkungen bei der Auswahl eines Lehrers in Kauf genommen werden müssen, aber es geziemt sich für mich, nicht nur Kränkungen, sondern sogar Rivalitäten für die Söhne deines Bruders mit derselben Gelassenheit zu ertragen, wie Eltern für ihre eigenen.

von mika865 am 23.11.2013
Ich weiß, dass ich bei der Auswahl eines Lehrers Kritik ernten werde, aber ich sollte bereit sein, nicht nur Kritik, sondern sogar Konflikte für die Kinder meines Bruders auf mich zu nehmen, genauso bereitwillig, wie Eltern es für ihre eigenen Kinder tun.

Analyse der Wortformen

Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
ignoro
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
suscipiendas
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
offensas
offendere: verletzten, anstoßen, kränken
offensa: Unbequemlichkeit, Ärgernis
offensare: EN: knock/strike against, bump into
offensus: beleidigt, das Anstoßen, odious, knock
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eligendo
eligere: auswählen, wählen
praeceptore
praeceptor: Lehrer, der Lehrer, instructor
sed
sed: sondern, aber
oportet
oportere: beauftragen
me
me: mich
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
offensas
offendere: verletzten, anstoßen, kränken
offensa: Unbequemlichkeit, Ärgernis
offensare: EN: knock/strike against, bump into
offensus: beleidigt, das Anstoßen, odious, knock
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
simultates
simultas: Eifersucht, rivalry
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
fratris
frater: Bruder
tui
te: dich
tuus: dein
filiis
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filius: Kind, Sohn, Junge
tam
tam: so, so sehr
aequo
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequo: ebnen, planieren, gleichmachen
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
subire
subire: auf sich nehmen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parentare: Totenopfer darbringen
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum