Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „wohlgeformte knöchel habend“

callisphyros (Adjektiv)
callisphyros, callisphyra, callisphyron; callisphyri, callisphyrae, callisphyri
mit schönen Knöcheln
wohlgeformte Knöchel habend
kein Form
talaris (Adjektiv)
talaris, talaris, talare; talaris, talaris, talaris
bis zu den Knöcheln reichend
knöchellang
die Knöchel betreffend
kein Form
articulus (Substantiv)
articuli, m.
Gelenk
Knöchel
Fingerglied
Zeitpunkt
Moment
Artikel
Paragraph
Abschnitt
kein Form
commissura, vertebra, articlus, artus, coagmentum
colepium (Substantiv)
colepii, n.
nicht identifizierte Fleischzubereitung
Rinderknöchel
Schweineknöchel
kein Form
colephium, coliphium, colliphium, coloephium, colyphium
talarius (Adjektiv)
talarius, talaria, talarium; talarii, talariae, talarii
bis zu den Knöcheln reichend
knöchellang
Würfel-
zum Würfelspiel gehörig
kein Form
passus (Substantiv)
passus, m. || passus, passa, passum; passi, passae, passi
Schritt
Gang
Tritt
Fährte
Fußspur
Weg
Durchgang
erlitten habend
erduldet habend
durchgemacht habend
kein Form
ambulatura, gradus, pes, vestigium
prafatus ()
praefari, praefor, praefatus sum, -
vorher gesagt habend
vorher verkündet habend
einleitend gesprochen habend
kein Form
odoratus (Adjektiv)
odoratus, odorata, odoratum; odorati, odoratae, odorati || odorare, odoro, odoravi, odoratus
wohlriechend
duftend
parfümiert
geruchvoll
gerochen habend
gewittert habend
erschnuppert habend
kein Form
caenatus (Adjektiv)
caenatus, caenata, caenatum; caenati, caenatae, caenati
gespeist habend
zu Abend gegessen habend
kein Form
cenatus
admiratus (Verb)
admirari, admiror, admiratus sum, -
bewundert habend
sich gewundert habend
überrascht worden seiend
kein Form
menitus ()
mentiri, mentior, -, mentitus
gelogen habend
vorgetäuscht habend
falsch
unwahr
trügerisch
kein Form
secuutus (Substantiv)
sequi, sequor, secutus sum, secutus
gefolgt habend
verfolgt habend
kein Form
adsecla, adsectator, adsecula, assecla, assecula
bilychnis (Adjektiv)
bilychnis, bilychnis, bilychne; bilychnis, bilychnis, bilychnis
zwei Lichter habend
zwei Dochte habend
zweilampig
kein Form
internodium (Substantiv)
internodii, n.
Internodium
Zwischenknotenstück
Gelenk
Fingerknöchel
kein Form
articlus (Substantiv)
articuli, m.
Gelenk
Fingerknöchel
Zeitpunkt
Moment
Artikel
Paragraph
kein Form
articulus, coagmentum, commissura, conglutinatio, vertebra
bulbulus (Substantiv)
bulbuli, m.
kleine Zwiebel
Knöllchen
kein Form
putillus (Substantiv)
putilli, m.
Knäblein
kleiner Junge
Kindchen
kein Form
talus (Substantiv)
tali, m.
Sprungbein
Fußknöchel
Würfel
kein Form
scaurus (Adjektiv)
scaurus, scaura, scaurum; scauri, scaurae, scauri
mit geschwollenen Knöcheln
klumpfüßig
lahm
kein Form
chalazosis (Substantiv)
chalazosis, f.
Chalazose
Bildung kleiner Knoten oder Knötchen
kein Form
glomeramen (Substantiv)
glomeraminis, n.
Knäuel
Kugel
zusammengeballte Masse
Anhäufung
kein Form
botonare (Verb)
botonare, botono, botonavi, botonatus
zuknöpfen
mit Knöpfen befestigen
kein Form
ossiculum (Substantiv)
ossiculi, n.
Knöchelchen
kleines Knochen
Ossikel
kein Form
ossuculum
ossuculum (Substantiv)
ossuculi, n.
Knöchelchen
kleiner Knochen
kein Form
ossiculum
osseus (Adjektiv)
osseus, ossea, osseum; ossei, osseae, ossei
knochig
knöchern
aus Knochen bestehend
kein Form
glomus (Substantiv)
glomeris, n.
Knäuel
Kugel
Wickel
Klumpen
Haufen
kein Form
carcinethron (Substantiv)
carcinethri, n.
Vogelknöterich
Knöterich
kein Form
panaces, carcinothron, chondris, coris, clematis
hortatus (Adjektiv)
hortatus, hortata, hortatum; hortati, hortatae, hortati
ermutigt
angetrieben
aufgemuntert
habend ermutigt
habend angetrieben
kein Form
talare (Substantiv)
talaris, n.
langes Gewand
bis zu den Knöcheln reichende Tunika
Flügelschuhe des Merkur
kein Form
callisphyron (Adjektiv)
callisphyron, callisphyra, callisphyron; callisphyri, callisphyrae, callisphyri
mit schönen Knöcheln
schönknöchelig
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
calligonon (Substantiv)
calligoni, n.
Calligonum (eine Pflanzengattung in der Familie der Knöterichgewächse)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, crystallion
bimatris (Adjektiv)
bimatris, bimatris, bimatre; bimatris, bimatris, bimatris
zwei Mütter habend
kein Form
bimater
carcinothron (Substantiv)
carcinothri, n.
Carcinothron (eine Pflanze
möglicherweise Knöterich oder eine ähnliche Art)
kein Form
panaces, carcinethron, chondris, coris, clematis
trifaucis (Adjektiv)
trifaucis, trifaucis, trifauce; trifaucis, trifaucis, trifaucis
dreikehlig
drei Schlunde habend
kein Form
utens (Adjektiv)
utens, utentis, utentis; utentis, utentis, utentis
gebrauchend
benutzend
verwendend
habend
kein Form
appetivitus (Adjektiv)
appetitus, appetita, appetitum; appetiti, appetitae, appetiti
begehrlich
lüstern
Verlangen habend nach
kein Form
tuberculum (Substantiv)
tuberculi, n.
kleine Höcker
Knötchen
kleine Geschwulst
Tuberkel
kein Form
trimodus (Adjektiv)
trimodus, trimoda, trimodum; trimodi, trimodae, trimodi
dreifach
dreifältig
dreiartig
drei Maße habend
kein Form
trinus, triplaris
epitritus (Adjektiv)
epitritus, epitrita, epitritum; epitriti, epitritae, epitriti
Epitrit
Verhältnis von vier zu drei habend
kein Form
bulimosus (Adjektiv)
bulimosus, bulimosa, bulimosum; bulimosi, bulimosae, bulimosi
an Bulimie leidend
bulimisch
Heißhunger habend
kein Form
bivius (Adjektiv)
bivius, bivia, bivium; bivii, biviae, bivii
zwei Wege habend
an einer Weggabelung gelegen
Kreuzweg
kein Form
inotiosus (Adjektiv)
inotiosus, inotiosa, inotiosum; inotiosi, inotiosae, inotiosi
unbeschäftigt
ohne Geschäfte
Muße habend
kein Form
multivolus (Adjektiv)
multivolus, multivola, multivolum; multivoli, multivolae, multivoli
viel begehrend
viele Wünsche habend
sehr begehrlich
ehrgeizig
kein Form
dormitorius (Adjektiv)
dormitorius, dormitoria, dormitorium; dormitorii, dormitoriae, dormitorii
zum Schlafen geeignet
Schlaf bringend
Schlafwirkung habend
kein Form
hirneosus (Adjektiv)
hirneosus, hirneosa, hirneosum; hirneosi, hirneosae, hirneosi
mit einem Bruch behaftet
einen Hodenbruch habend
kein Form
hirneacus, hirniacus, hirniosus, irneacus, irneosus
oblitus (Adjektiv)
oblitus, oblita, oblitum; obliti, oblitae, obliti
vergesslich
vergessen habend
uneingedenk
achtlos
nachlässig
kein Form
conpotens (Adjektiv)
conpotens, conpotens, conpotens; conpotentis, conpotentis, conpotentis
mächtig
gewaltig
fähig
imstande
Macht habend über
kein Form
compotens
gnarus (Adjektiv)
gnarus, gnara, gnarum; gnari, gnarae, gnari
kundig
erfahren
wissend
vertraut mit
Kenntnis habend von
kein Form
peritus
gnaarus (Adjektiv)
gnarus, gnara, gnarum; gnari, gnarae, gnari
kundig
erfahren
wissend
vertraut mit
Kenntnis habend von
kein Form
multicavus (Adjektiv)
multicavus, multicava, multicavum; multicavi, multicavae, multicavi
viellöcherig
viele Höhlungen habend
porös
voller Hohlräume
kein Form
porosus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum