Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „prone to opposition“

adversabilis (Adjektiv)
adversabilis, adversabilis, adversabile; adversabilis, adversabilis, adversabilis
was widerstanden werden kann
abweisbar
geneigt zum Widerspruch
kein Form
advorsabilis
advorsabilis (Adjektiv)
advorsabilis, advorsabilis, advorsabile; advorsabilis, advorsabilis, advorsabilis
leicht zu widerstehen
widerstandsfähig
abgeneigt
geneigt zu widersprechen
kein Form
adversabilis
econtra (Adverb)
im Gegenteil
entgegengesetzt
umgekehrt
dagegen
kein Form
refragatio (Substantiv)
refragationis, f.
Widerstand
Einspruch
Widerspruch
Gegenrede
kein Form
contrarie (Adverb)
im Gegenteil
umgekehrt
entgegengesetzt
gegnerisch
kein Form
repugnantia (Substantiv)
repugnantiae, f.
Widerspruch
Unvereinbarkeit
Widerstand
Abneigung
kein Form
contradictio (Substantiv)
contradictionis, f.
Widerspruch
Einspruch
Gegensatz
Widerrede
Verneinung
kein Form
contradictio
contrarietas (Substantiv)
contrarietatis, f.
Gegensätzlichkeit
Gegensatz
Widerstreit
Unvereinbarkeit
kein Form
occursio (Substantiv)
occursionis, f.
Begegnung
Zusammentreffen
Ansturm
Angriff
Widerstand
kein Form
oppositio (Substantiv)
oppositionis, f.
Entgegensetzung
Widerstand
Gegensatz
Hindernis
kein Form
adversatio (Substantiv)
adversationis, f.
Widerstand
Gegensatz
Widerspruch
Bekämpfung
Widerrede
kein Form
rixosus (Adjektiv)
rixosus, rixosa, rixosum; rixosi, rixosae, rixosi
streitsüchtig
zänkisch
rauflustig
kampflustig
kein Form
altercabilis, jurgatorus, litigiosus
cernulus (Adjektiv)
cernulus, cernula, cernulum; cernuli, cernulae, cernuli
mit dem Gesicht nach unten
vornübergebeugt
geneigt
kein Form
ruinosus (Adjektiv)
ruinosus, ruinosa, ruinosum; ruinosi, ruinosae, ruinosi
baufällig
einsturzgefährdet
verfallen
ruinenhaft
kein Form
perniciabilis
tagax (Adjektiv)
tagax, tagax, tagax; tagacis, tagacis, tagacis
diebisch
zum Stehlen geneigt
habgierig
raffgierig
kein Form
iracundus (Adjektiv)
iracundus, iracunda, iracundum; iracundi, iracundae, iracundi
jähzornig
zornig
reizbar
aufbrausend
leidenschaftlich
kein Form
casabundus (Adjektiv)
casabundus, casabunda, casabundum; casabundi, casabundae, casabundi
strauchelnd
taumelnd
schwankend
unsicher
zum Fallen neigend
kein Form
cassabundus
apoplecticus (Adjektiv)
apoplecticus, apoplectica, apoplecticum; apoplectici, apoplecticae, apoplectici
apoplektisch
schlaganfallartig
von einem Schlaganfall betroffen
zu Schlaganfällen neigend
kein Form
antisagoge (Substantiv)
antisagoges, f.
Antisagoge
Gegenbehauptung
Erwiderung
Entgegensetzung
kein Form
concionabundus (Adjektiv)
concionabundus, concionabunda, concionabundum; concionabundi, concionabundae, concionabundi
eine öffentliche Rede haltend
zum Reden geneigt
schwatzhaft
kein Form
contionabundus
morbosus (Adjektiv)
morbosus, morbosa, morbosum; morbosi, morbosae, morbosi
krank
kränklich
ungesund
anfällig für Krankheiten
morbos
kein Form
morbidus, aegra, aegrota
propendere (Adjektiv)
propendere, propendeo, propendi, propensus
herabhängen
sich neigen
geneigt sein
zuneigen
bevorstehen
kein Form
inclinus (Adjektiv)
inclinus, inclina, inclinum; inclini, inclinae, inclini
geneigt
abfallend
sich neigend
geneigt zu
kein Form
proclivis (Adjektiv)
proclivis, proclivis, proclive; proclivis, proclivis, proclivis
geneigt
abfallend
abschüssig
bereitwillig
leicht
geneigt zu
kein Form
pronus
proclivus (Adjektiv)
proclivus, procliva, proclivum; proclivi, proclivae, proclivi
geneigt
abfallend
abschüssig
leicht
bereit
geneigt zu
kein Form
convexus, declivis
plagosus (Adjektiv)
plagosus, plagosa, plagosum; plagosi, plagosae, plagosi
voll von Schlägen
schlagreich
prügelfreudig
kein Form
clinatus (Adjektiv)
clinatus, clinata, clinatum; clinati, clinatae, clinati
geneigt
gebogen
sich neigend
abfallend
geneigt
bereit
kein Form
irascibilis (Adjektiv)
irascibilis, irascibilis, irascibile; irascibilis, irascibilis, irascibilis
reizbar
jähzornig
zornmütig
leicht reizbar
cholerisch
kein Form
oppositus (Adjektiv)
oppositus, opposita, oppositum; oppositi, oppositae, oppositi || oppositūs, m.
entgegengesetzt
gegenüberliegend
feindlich
gegnerisch
Widerstand
Gegensatz
kein Form
diversus, obiectus
contrascribere (Partizip)
contrascribere, contrascribo, contrascripsi, contrascriptus
gegenschreiben
gegenzeichnen
abschreiben
erwidernd schreiben
kein Form
antithesis (Substantiv)
antithesis, f.
Antithese
Gegensatz
Gegenbehauptung
rhetorischer Gegensatz
kein Form
antitheton (Substantiv)
antitheti, n.
Antithese
Gegensatz
Gegenbehauptung
rhetorischer Gegensatz
kein Form
propensus (Adjektiv)
propensus, propensa, propensum; propensi, propensae, propensi
geneigt
geneigt zu
bereit
günstig
wohlgesinnt
kein Form
praesto, profusus
peccabundus (Adjektiv)
peccabundus, peccabunda, peccabundum; peccabundi, peccabundae, peccabundi
sündig
voller Sünde
zur Sünde neigend
kein Form
peccabilis, peccatorius, peccatrix
proclinare (Partizip)
proclinare, proclino, proclinavi, proclinatus
sich vorwärts neigen
sich lehnen
geneigt sein
abnehmen
verfallen
kein Form
pronus (Adjektiv)
pronus, prona, pronum; proni, pronae, proni
vorwärts geneigt
geneigt
bereit
günstig
leicht
einfach
kein Form
proclivis
contra (Präposition)
mit Akkusativ ||
gegen
gegenüber
wider
entgegen
zuwider
gegen
entgegen
dagegen
hingegen
andererseits
umgekehrt
kein Form
erga, praeter, in
cernuus (Adjektiv)
cernuus, cernua, cernuum; cernui, cernuae, cernui || cernui, m.
vornüber geneigt
mit dem Gesicht nach unten
auf dem Bauch liegend
demütig
(jemand
der sich vornüber beugt)
kein Form
carpisculus, carpusculus
advorsum (Adverb)
mit Akkusativ
gegenüber
entgegen
entgegengesetzt
gegen
gegen
gegenüber
entgegen
zuwider
kein Form
advorsus, adversum, advorsum, decontra, exadversum

Lateinische Textstellen zu „prone to opposition“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum