Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mit drei spitzen versehen“

tricuspis (Adjektiv)
tricuspis, tricuspis, tricuspe; tricuspidis, tricuspidis, tricuspidis
dreizackig
mit drei Spitzen versehen
kein Form
spicare (Verb)
spicare, spico, spicavi, spicatus
mit Ähren versehen
mit Spitzen versehen
in eine Ähre verwandeln
Ähren treiben
kein Form
cuspidare (Verb)
cuspidare, cuspido, cuspidavi, cuspidatus
spitzen
mit einer Spitze versehen
kein Form
inspicare (Verb)
inspicare, inspico, inspicavi, inspicatus
zuspitzen
mit einer Spitze versehen
spitzen
kein Form
contabulare (Verb)
contabulare, contabulo, contabulavi, contabulatus
mit Stockwerken versehen
mit Plattformen versehen
mit Türmen versehen
etagenweise bauen
kein Form
commarginare (Verb)
commarginare, commargino, commarginavi, commarginatus
mit einem Rand versehen
mit einer Einfassung versehen
mit einer Brüstung versehen
mit einem Geländer umgeben
kein Form
praeditus (Adjektiv)
praeditus, praedita, praeditum; praediti, praeditae, praediti
ausgestattet mit
versehen mit
begabt mit
im Besitz von
mit ... versehen
mit ... ausgestattet
kein Form
capulatus (Adjektiv)
capulatus, capulata, capulatum; capulati, capulatae, capulati
mit einer Kapuze versehen
behütet
mit einem Griff versehen
mit Heft
kein Form
cucullatus
triremis (Substantiv)
triremis, f. || triremis, triremis, trireme; triremis, triremis, triremis
Triere
Dreidecker
Kriegsschiff mit drei Ruderreihen
mit drei Ruderreihen
dreireihig
kein Form
loratus (Adjektiv)
loratus, lorata, loratum; lorati, loratae, lorati
mit einem Panzerhemd versehen
mit Riemen gebunden
mit Gurten versehen
kein Form
cenaculatus (Adjektiv)
cenaculatus, cenaculata, cenaculatum; cenaculati, cenaculatae, cenaculati
mit Obergemächern versehen
mit Dachkammern versehen
mit Obergeschoss gebaut
kein Form
tubulatus (Adjektiv)
tubulatus, tubulata, tubulatum; tubulati, tubulatae, tubulati
mit Röhren versehen
röhrenförmig
mit einer Röhre versehen
kein Form
cirritus (Adjektiv)
cirritus, cirrita, cirritum; cirriti, cirritae, cirriti
mit Fransen versehen
mit Locken versehen
bärtig
kein Form
ternus (Adjektiv)
ternus, terna, ternum; terni, ternae, terni
je drei
drei auf einmal
dreifach
aus drei bestehend
kein Form
contignare (Verb)
contignare, contigno, contignavi, contignatus
mit Balken versehen
mit Gebälk versehen
mit Balken bauen
mit Balken ausstatten
einbalken
kein Form
antemoenire (Verb)
antemoenire, antemoenio, antemoenivi, antemoenitus
mit einer Schutzmauer versehen
vorn befestigen
mit Vorwerken versehen
kein Form
rostratus (Adjektiv)
rostratus, rostrata, rostratum; rostrati, rostratae, rostrati
geschnäbelt
mit Schnäbeln versehen
mit einem Rammsporn versehen
kein Form
cancellatus (Adjektiv)
cancellatus, cancellata, cancellatum; cancellati, cancellatae, cancellati
vergittert
mit Gitterwerk versehen
mit Latten versehen
durchkreuzt
kein Form
ansatus (Adjektiv)
ansatus, ansata, ansatum; ansati, ansatae, ansati
mit Henkeln versehen
mit Griffen versehen
die Arme in die Seiten gestemmt
kein Form
praepilatus (Adjektiv)
praepilatus, praepilata, praepilatum; praepilati, praepilatae, praepilati
vorn mit einem Knauf versehen
mit Schutzkappe versehen (z.B. bei Fechtwaffen)
kein Form
arcticos, arcticus, praerogativus
hamatus (Adjektiv)
hamatus, hamata, hamatum; hamati, hamatae, hamati
mit Haken versehen
gehakt
hakenförmig
mit Widerhaken versehen
kein Form
harpagatus, uncinatus
falcatus (Adjektiv)
falcatus, falcata, falcatum; falcati, falcatae, falcati
sichelförmig
mit Sicheln versehen
mit Haken versehen
kein Form
epitritos (Adjektiv)
epitritos, epitrita, epitriton; epitriti, epitritae, epitriti || epitriti, m.
Epitritos
im Verhältnis vier zu drei
Epitritos (metrischer Fuß mit einer kurzen und drei langen Silben)
kein Form
spinifer (Adjektiv)
spinifer, spinifera, spiniferum; spiniferi, spiniferae, spiniferi
dornig
stachelig
mit Dornen versehen
mit Stacheln versehen
kein Form
aculeatus
spinare (Verb)
spinare, spino, spinavi, spinatus
mit Dornen versehen
mit Stacheln versehen
dornig machen
kein Form
vittatus (Adjektiv)
vittatus, vittata, vittatum; vittati, vittatae, vittati
mit einer Binde geschmückt
mit einer Binde versehen
mit einem Stirnband versehen
kein Form
bivertex (Adjektiv)
bivertex, bivertex, bivertex; biverticis, biverticis, biverticis
zweigipflig
mit zwei Spitzen
kein Form
pavimentatus (Adjektiv)
pavimentatus, pavimentata, pavimentatum; pavimentati, pavimentatae, pavimentati
gepflastert
mit Pflaster versehen
mit Estrich versehen
kein Form
bifissus (Adjektiv)
bifissus, bifissa, bifissum; bifissi, bifissae, bifissi
gespalten
zweigeteilt
geklüftet
mit zwei Spitzen
kein Form
bifidatus, bifidus
epicopus (Adjektiv)
epicopus, epicopa, epicopum; epicopi, epicopae, epicopi
mit Rudern versehen
mit Riemen versehen
kein Form
amentare (Verb)
amentare, amento, amentavi, amentatus
mit einem Riemen versehen
mit einem Wurfriemen versehen
schleudern
kein Form
ammentare
bifidatus (Adjektiv)
bifidatus, bifidata, bifidatum; bifidati, bifidatae, bifidati
gespalten
zweigeteilt
mit zwei Spitzen
gegabelt
kein Form
bifidus, bifissus
denticulatus (Adjektiv)
denticulatus, denticulata, denticulatum; denticulati, denticulatae, denticulati
fein gezahnt
gesägt
mit kleinen Zähnen versehen
mit kleinen Vorsprüngen versehen
kein Form
beluatus (Adjektiv)
beluatus, beluata, beluatum; beluati, beluatae, beluati
mit Tierfiguren geschmückt
mit Tierbildern versehen
bestickt mit Tierdarstellungen
kein Form
belluatus
torquatus (Adjektiv)
torquatus, torquata, torquatum; torquati, torquatae, torquati
mit einer Halskette geschmückt
mit einem Torques versehen
mit Halsband
kein Form
loculatus (Adjektiv)
loculatus, loculata, loculatum; loculati, loculatae, loculati
mit Fächern versehen
in Fächer unterteilt
zellenartig
mit Zellen versehen
kein Form
loculosus
lupatus (Adjektiv)
lupatus, lupata, lupatum; lupati, lupatae, lupati
mit Wolfszähnen versehen
gezahnt
mit Zacken versehen
kein Form
trimestris (Adjektiv)
trimestris, trimestris, trimestre; trimestris, trimestris, trimestris
drei Monate alt
dreimonatig
von drei Monaten
drei Monate dauernd
kein Form
trimenstris
spiculare (Verb)
spiculare, spiculo, spiculavi, spiculatus
spitzen
zuspitzen
mit einem Pfeil verwunden
durchbohren
erstechen
kein Form
transicere
afficere (Verb)
afficere, afficio, affeci, affectus
antun
versehen mit
in einen Zustand versetzen
beeinflussen
bewegen
beeindrucken
ausstatten
versehen
kein Form
inferre, redigere
trinoctium (Substantiv)
trinoctii, n.
Zeitraum von drei Nächten
drei Nächte
kein Form
trimulus (Adjektiv)
trimulus, trimula, trimulum; trimuli, trimulae, trimuli
drei Jahre alt
dreijährig
von drei Jahren
kein Form
tripectorus (Adjektiv)
tripectorus, tripectora, tripectorum; tripectoris, tripectoris, tripectoris
dreibrüstig
mit drei Brüsten
kein Form
digitatus (Adjektiv)
digitatus, digitata, digitatum; digitati, digitatae, digitati
mit Fingern
mit Zehen
gefingert
mit Zehen versehen
in fingerartige Teile geteilt
kein Form
petasatus (Adjektiv)
petasatus, petasata, petasatum; petasati, petasatae, petasati
mit einem Petasus versehen
mit einem Hut versehen
reisefertig
kein Form
trisulcus (Adjektiv)
trisulcus, trisulca, trisulcum; trisulci, trisulcae, trisulci
dreifurchig
dreigezackt
mit drei Zinken
kein Form
triangulus (Adjektiv)
triangulus, triangula, triangulum; trianguli, triangulae, trianguli
dreieckig
dreiwinklig
mit drei Ecken
kein Form
triquetrus
trinodis (Adjektiv)
trinodis, trinodis, trinode; trinodis, trinodis, trinodis
dreiknotig
mit drei Knoten
dreigliedrig
kein Form
brachiatus (Adjektiv)
brachiatus, brachiata, brachiatum; brachiati, brachiatae, brachiati
mit Ästen versehen
verzweigt
mit Armen
kein Form
bracchiatus
moratus (Adjektiv)
moratus, morata, moratum; morati, moratae, morati
mit Sitten versehen
gesittet
mit Charakter
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum