Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „kleiner sonniger ort“

apricula (Substantiv)
apriculae, f.
kleiner sonniger Ort
sonniges Plätzchen
kein Form
apriculus
apricum (Substantiv)
aprici, n.
sonniger Ort
Sonnenplatz
Sonnenschein
Sonnenlicht
kein Form
invitabulum (Substantiv)
invitabuli, n.
einladender Ort
angenehmer Ort
attraktiver Ort
kein Form
devium (Substantiv)
devii, n.
abgelegener Ort
einsamer Ort
unwegsamer Ort
Nebenweg
kein Form
alumnulus (Substantiv)
alumnuli, m.
kleiner Zögling
kleiner Pflegesohn
kleiner Schützling
kein Form
isto (Adverb)
dorthin
dahin
zu diesem Ort
zu dem Ort
wo du bist
kein Form
illo, istorsum
conflox (Substantiv)
conflogis, m.
windausgesetzter Ort
windiger Ort
Zusammenfluss (selten)
kein Form
conflax, confrax
municipatim (Adverb)
gemeindeweise
von Ort zu Ort
in jeder Gemeinde
lokal
kein Form
secretarium (Substantiv)
secretarii, n.
geheimer Ort
abgeschiedener Ort
Studierzimmer
Ratskammer
kein Form
morbonia (Substantiv)
morboniae, f.
Seuchenort
Ort der Krankheit
ungesunder Ort
kein Form
opertum (Substantiv)
operti, n.
geheimer Ort
bedeckter Ort
Unterschlupf
kein Form
conflax (Substantiv)
conflagis, m.
windausgesetzter Ort
windiger Ort
kein Form
conflox, confrax
rudicula (Substantiv)
rudiculae, f.
kleiner hölzerner Spatel
kleiner Holzlöffel
kleiner Rührstab
kein Form
faetutina (Substantiv)
faetutinae, f.
stinkender Ort
übelriechender Ort
Kloake
Abtritt
Latrine
Abwasserkanal
kein Form
fetutina, foetutina
desidiabulum (Substantiv)
desidiabuli, n.
Ort der Faulheit
Faulenzerort
Ort zum Zeitverschwenden
Trödlerort
kein Form
foetutina (Substantiv)
foetutinae, f.
stinkender Ort
übelriechender Ort
Kloake
Abtritt
Latrine
kein Form
faetutina, fetutina
fetutina (Substantiv)
fetutinae, f.
stinkender Ort
übelriechender Ort
Kloake
Abtritt
Latrine
kein Form
faetutina, foetutina
fornacula (Substantiv)
fornaculae, f.
kleiner Ofen
kleiner Brennofen
Feldofen
kein Form
sellula (Substantiv)
sellulae, f.
kleiner Stuhl
kleiner Sessel
Hocker
kein Form
sedecula
harenatum (Substantiv)
harenati, n.
sandiger Ort
mit Sand bedeckter Ort
Sandmörtel
kein Form
arenatum
vitilla (Substantiv)
vitillae, f.
kleines Rankchen
kleiner Weintrieb
kleiner Liebling
kein Form
bidentalis (Adjektiv)
bidentalis, bidentalis, bidentale; bidentalis, bidentalis, bidentalis
einen vom Blitz getroffenen Ort betreffend
einen heiligen Ort betreffend
zu einem Bidental gehörig
kein Form
clavulus (Substantiv)
clavuli, m.
kleiner Nagel
Stift
Haken
Ranke
kleiner Schlüssel
kein Form
quaesticulus (Substantiv)
quaesticuli, m.
kleiner Gewinn
geringer Vorteil
kleiner Verdienst
kein Form
lucellum
punctiuncula (Substantiv)
punctiunculae, f.
kleiner Stich
leichter Einstich
kleiner Punkt
kein Form
calyculus (Substantiv)
calyculi, m.
kleiner Becher
kleiner Kelch
Blütenknospe
Blütenkelch
kein Form
caliculus
arbustulum (Substantiv)
arbustuli, n.
kleiner Obstgarten
kleiner Hain
Bäumchen
junger Baum
kein Form
ariola (Substantiv)
ariolae, f.
kleiner offener Platz
kleiner Hof
kleine Tenne
kein Form
areola
aculeolus (Substantiv)
aculeoli, m.
kleiner Stachel
kleiner Dorn
kleine Nadel
kein Form
utriculus (Substantiv)
utriculi, m.
kleiner Schlauch
kleiner Sack
Blase
Utrikel (Botanik)
kein Form
coliculus (Substantiv)
coliculi, m.
kleiner Stängel
kleiner Halm
Trieb
kein Form
cauliculus
circellus (Substantiv)
circelli, m.
kleiner Ring
kleiner Kreis
Reifchen
kein Form
psychomanteum (Substantiv)
psychomantei, n.
Psychomanteum
Ort der Geisterbeschwörung
Ort der Totenbeschwörung
kein Form
cortinula (Substantiv)
cortinulae, f.
kleiner Kessel
kleiner Topf
kein Form
caldariola (Substantiv)
caldariolae, f.
kleines Gefäß zum Erhitzen von Flüssigkeiten
kleiner Kessel
kleiner Topf
kein Form
culliolum (Substantiv)
cullioli, n.
kleiner Ledersack
kleiner Beutel
Geldbörse
kein Form
cuneolus (Substantiv)
cuneoli, m.
kleiner Keil
kleiner Block
kleiner Pflock
kein Form
areola (Substantiv)
areolae, f.
kleiner freier Platz
Beet
Gartenbeet
kleine Fläche
kleiner Hof
kein Form
ariola
cucumella (Substantiv)
cucumellae, f.
kleines Gefäß
kleiner Kessel
kleiner Topf
kleine Flasche
kein Form
asserculum (Substantiv)
asserculi, n.
kleine Stange
kleiner Pfahl
kleiner Balken
Riegel
kein Form
asserculus
portiuncula (Substantiv)
portiunculae, f.
kleiner Anteil
kleiner Teil
kleines Stück Land
kein Form
asserculus (Substantiv)
asserculi, m.
kleine Stange
kleiner Pfahl
kleiner Balken
kein Form
asserculum
loreola (Substantiv)
loreolae, f.
kleiner Lorbeerzweig
kleiner Lorbeerkranz
kein Form
laureola
lucellum (Substantiv)
lucelli, n.
kleiner Gewinn
geringer Vorteil
kleiner Profit
kein Form
quaesticulus
cesticillus (Substantiv)
cesticilli, m.
kleiner Ring
kleiner Reifen
kleines Polster (auf dem Kopf
um eine Last zu tragen)
kein Form
aenulum (Substantiv)
aenuli, n.
kleines Bronzegefäß
kleiner Bronzering
kleiner Bronzegegenstand
kein Form
centunculus (Substantiv)
centunculi, m.
kleiner Lappen
kleiner Flicken
Flickendecke
Theaterkostüm (aus Flicken)
kein Form
sicunde (Adverb)
wenn von irgendwoher
falls von irgendwoher
wenn von irgendeinem Ort
falls von irgendeinem Ort
kein Form
quopiam (Adverb)
irgendwohin
an irgendeinen Ort
kein Form
quoquam, aliquo
uspiam (Adverb)
irgendwo
an irgendeinem Ort
kein Form
usquam, alicubi

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum