Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „dunkle rede“

enigma (Substantiv)
enigmatis, n.
Rätsel
Enigma
Geheimnis
dunkle Rede
kein Form
aenigma
aenigma (Substantiv)
aenigmatis, n.
Rätsel
Enigma
Geheimnis
dunkle Rede
rätselhafte Sache
kein Form
enigma, aenigmatis, mysterion, mysterium
breviloquium (Substantiv)
breviloquii, n.
Kürze der Rede
kurze Rede
Knappheit
Prägnanz
kein Form
aeschrologia (Substantiv)
aeschrologiae, f.
unanständige Rede
obszöne Sprache
schändliche Rede
kein Form
contio (Substantiv)
contionis, f.
Versammlung
Zusammenkunft
Volksversammlung
Rede
Ansprache
öffentliche Rede
kein Form
circulus, coetus, concilium, conctio, consessus
suaviloquentia (Substantiv)
suaviloquentiae, f.
Beredsamkeit
Überzeugungskraft
Liebenswürdigkeit der Rede
gewinnende Rede
kein Form
contionabundus (Adjektiv)
contionabundus, contionabunda, contionabundum; contionabundi, contionabundae, contionabundi
eine Rede haltend
eine Volksversammlung ansprechend
sich versammelnd
um eine Rede zu halten
kein Form
concionabundus
aenigmatis (Substantiv)
aenigmatis, n.
Rätsel
Geheimnis
dunkle Frage
kein Form
aenigma, mysterion, mysterium
atrusca (Substantiv)
atruscae, f.
etruskische Traube
dunkle Traube
eine Rebsorte
kein Form
dactylis, vennucula, venucula
basanites (Substantiv)
basanitae, m.
Basanit
Lydischer Stein
Probierschiefer (eine dunkle Quarzart zur Prüfung der Reinheit von Gold oder Silber)
kein Form
ferrugo (Substantiv)
ferruginis, f.
Eisenrost
Rost
Rostfarbe
dunkle Eisengraufarbe
kein Form
robigo
dicimonium (Substantiv)
dicimonii, n.
Ausspruch
Rede
Beredsamkeit
kein Form
conciucula (Substantiv)
conciuculae, f.
kurze Predigt
Ansprache
Rede
kein Form
arenga (Substantiv)
arengae, f.
Ansprache
öffentliche Rede
Versammlung
kein Form
caetus, coetus, coitio, congressio
prosa (Substantiv)
prosae, f.
Prosa
ungebundene Rede
Alltagssprache
kein Form
oratiuncula (Substantiv)
oratiunculae, f.
kleine Rede
kurze Ansprache
Gebetchen
kein Form
dictus (Substantiv)
dictus, m.
Ausspruch
Äußerung
Wort
Rede
Behauptung
kein Form
locutio, loquela, loquella
sermocinalis (Adjektiv)
sermocinalis, sermocinalis, sermocinale; sermocinalis, sermocinalis, sermocinalis
die Rede betreffend
Gesprächs-
konversationell
kein Form
adloquium (Substantiv)
adloquii, n.
Ansprache
Rede
Unterredung
Zwiegespräch
kein Form
alloquium, adfatus
conctio (Substantiv)
conctionis, f.
Versammlung
Zusammenkunft
öffentliche Rede
Ansprache
kein Form
contio
blandiloquium (Substantiv)
blandiloquii, n.
Schmeichelei
schmeichelnde Rede
Liebkosung
kein Form
famen (Substantiv)
faminis, n.
Äußerung
Rede
Ausspruch
Gerücht
Gerede
kein Form
breviloquentia (Substantiv)
breviloquentiae, f.
Kürze im Ausdruck
kurze Rede
Knappheit
Lakonie
kein Form
flexiloquus (Adjektiv)
flexiloquus, flexiloqua, flexiloquum; flexiloqui, flexiloquae, flexiloqui
zweideutig
doppelzüngig
hinterlistig in der Rede
kein Form
aequivocus, ambiguus, anceps
lingua (Substantiv)
linguae, f.
Zunge
Sprache
Rede
Zungenfertigkeit
Sprachweise
kein Form
sermo, vox
loquella (Substantiv)
loquellae, f.
Rede
Äußerung
Sprache
Gespräch
Redeweise
kein Form
loquela, dictus, locutio, orsum
dictio (Substantiv)
dictionis, f.
Sprechen
Äußerung
Ausdrucksweise
Diktion
Rede
Vortrag
kein Form
dictio, loquela, oraculum, oratio
allocutio (Substantiv)
allocutionis, f.
Anrede
Ansprache
Zuspruch
Ermunterung
Ermahnung
Rede
kein Form
alloquii, alloquium, appellatio, oratio
sualiloquentia (Substantiv)
sualiloquentiae, f.
liebliche Rede
süßes Gerede
wohlklingende Beredsamkeit
kein Form
blandiloquentia (Substantiv)
blandiloquentiae, f.
Schmeichelrede
Schmeichelei
Überredungskunst
schmeichelnde Rede
kein Form
blandiloquens, blandiloquentulus, blandiloquus
alloquium (Substantiv)
alloquii, n.
Ansprache
Rede
Unterredung
Gespräch
Zwiegespräch
kein Form
adloquium, adfatus, allocutio, alloquii, appellatio
logos (Substantiv)
logi, m.
Wort
Rede
Aussage
Vernunft
Sinn
Prinzip
kein Form
cavillatio, nuga, verbum, vox
loquela (Substantiv)
loquelae, f.
Rede
Sprache
Äußerung
Gespräch
Redeweise
Ausdrucksweise
kein Form
loquella, dictio, dictus, locutio, oratio
contionatorius (Adjektiv)
contionatorius, contionatoria, contionatorium; contionatorii, contionatoriae, contionatorii
zur Volksversammlung gehörig
eine Rede betreffend
kein Form
concionatorius
oratio (Substantiv)
orationis, f.
Rede
Ansprache
Vortrag
Diskurs
Argumentation
Gebet
kein Form
acroama, acroasis, allocutio, alloquii, alloquium
proloquium (Substantiv)
proloquii, n.
Vorrede
Einleitung
Vorwort
Prolog
Ansprache
Rede
kein Form
antelogium
verbum (Substantiv)
verbi, n.
Wort
Begriff
Ausdruck
Äußerung
Rede
Aussage
kein Form
significatio, logos, sermo, vox
canorum (Substantiv)
canori, n.
Melodie
Gesang
harmonischer Klang
Lieblichkeit (in der Rede)
kein Form
melodia, modulamen
vox (Substantiv)
vocis, f.
Stimme
Laut
Äußerung
Wort
Rede
Ausruf
Ausdruck
kein Form
lingua, logos, sermo, suffragium, verbum
oratus (Substantiv)
oratus, m. || oratus, orata, oratum; orati, oratae, orati
Gebet
Bitte
Fürbitte
Rede
erbeten
erfleht
gebeten
kein Form
efflagitare, exposcere
sermo (Substantiv)
sermonis, m.
Gespräch
Rede
Unterhaltung
Sprache
Gerede
Äußerung
Bericht
Gerücht
kein Form
colloquium, verbum, significatio, rumor, locutio
concionabundus (Adjektiv)
concionabundus, concionabunda, concionabundum; concionabundi, concionabundae, concionabundi
eine öffentliche Rede haltend
zum Reden geneigt
schwatzhaft
kein Form
contionabundus
contiuncula (Substantiv)
contiunculae, f.
kleine Volksversammlung
unbedeutende Rede an das Volk
geringfügige Zusammenkunft
kein Form
actiuncula (Substantiv)
actiunculae, f.
kleine Rede
kurze Ansprache
geringfügige Handlung
unbedeutender Prozess
kein Form
ampollata (Substantiv)
ampullatae, f.
Ampulle
Fläschchen
Salbgefäß
schwülstiger Stil (der Rede)
kein Form
ampola
exoratio (Substantiv)
exorationis, f.
Bitte
Flehen
Beschwörung
überzeugender Schluß (einer Rede)
Peroratio
kein Form
precatio, precatus
superbiloquentia (Substantiv)
superbiloquentiae, f.
hochmütiges Reden
anmaßende Rede
prahlerische Sprache
Großsprecherei
Aufschneiderei
kein Form
declamitare (Verb)
declamitare, declamito, declamitavi, declamitatus
deklamieren
eine Rede halten
rhetorische Übungen machen
schwatzen
schwadronieren
kein Form
contestatiuncula (Substantiv)
contestatiunculae, f.
kurze Rede
kurze Erklärung
kleine Bekräftigung
kein Form
turgidus (Adjektiv)
turgidus, turgida, turgidum; turgidi, turgidae, turgidi
geschwollen
aufgedunsen
aufgeblasen
geschwollen (Rede)
schwülstig
kein Form
tumidus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum