Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „chelidonias ein warmer west-südwest-wind“

chelidonias (Substantiv)
chelidoniae, m.
Chelidonias (ein warmer West-Südwest-Wind
der um die Ankunftszeit der Schwalben weht)
kein Form
altanus (Substantiv)
altani, m.
Süd-Südwest-Wind
kein Form
cercius (Substantiv)
cercii, m.
Nordwestwind
kein Form
circius
corus (Substantiv)
cori, m.
Nordwestwind
kein Form
caurus
favonius (Substantiv)
Favonii, m.
Favonius (der Westwind)
Westwind
milder Westwind
kein Form
argestes (Substantiv)
Argestis, m.
Westsüdwestwind
kein Form
zephyrus (Substantiv)
zephyri, m.
Zephyr
Westwind
laue Brise
kein Form
urios (Substantiv)
Urii, m.
Urianwind
günstiger Wind (personifiziert)
kein Form
hesperius (Adjektiv)
hesperius, hesperia, hesperium; hesperii, hesperiae, hesperii
westlich
im Westen gelegen
zum Abend gehörig
kein Form
occidentalis (Adjektiv)
occidentalis, occidentalis, occidentale; occidentalis, occidentalis, occidentalis
westlich
zum Westen gehörig
abendländisch
kein Form
vespertinus
thrascias (Substantiv)
thrasciae, m.
Thrakischer Wind
Nordnordwestwind
kein Form
vespera (Substantiv)
vesperae, f.
Abend
Abendzeit
West
kein Form
vesper, vesperi
ventosus (Adjektiv)
ventosus, ventosa, ventosum; ventosi, ventosae, ventosi
windig
stürmisch
dem Wind ausgesetzt
aufgeblasen
prahlerisch
eitel
leer
kein Form
vesper (Substantiv)
vesperi, m.
Abend
Abendstern
West
kein Form
hesperus, vespera, vesperi
ventus (Substantiv)
venti, m.
Wind
Hauch
Sturm
Böe
kein Form
aura, flamen
etesius (Adjektiv)
etesius, etesia, etesium; etesii, etesiae, etesii
Etesien-
jährlich
regelmäßig (Wind)
kein Form
pneuma (Substantiv)
pneumatis, n.
Atem
Geist
Seele
Wind
Hauch
kein Form
adflatus, afflatus, halatio, halitus, spiritus
eurus (Substantiv)
euri, m.
Ostwind
Südostwind
kein Form
boria (Substantiv)
boriae, f.
Nordwind
Nordostwind
kein Form
aerizusa
apheliotes (Substantiv)
apheliotae, m.
Ostwind
kein Form
apeliotes
ventulus (Substantiv)
ventuli, m.
leichter Wind
laues Lüftchen
Zephyr
kein Form
anemometrum (Substantiv)
anemometri, n.
Anemometer
Windmesser
Windgeschwindigkeitsmesser
kein Form
caurinus (Adjektiv)
caurinus, caurina, caurinum; caurini, caurinae, caurini
nordwestlich
zum Nordwestwind gehörig
Nordwest-
kein Form
caecias (Substantiv)
caeciae, m.
Nordostwind
Ostnordostwind
kein Form
tepidarius ()
tepidaria, tepidarium; tepidarii, tepidariae, tepidarii
Tepidarium (warmer Raum in einem römischen Bad)
kein Form
iapyx (Substantiv)
Iapygi, m.
Iapyx (Sohn des Daedalus
Bruder des Ikarus)
Iapygischer Wind
kein Form
icarus
africus (Adjektiv)
Africus, Africa, Africum; Africi, Africae, Africi || Africi, m.
afrikanisch
zu Afrika gehörig
Südwestwind
Africus (Südwestwind)
kein Form
afer
cauricrepus (Adjektiv)
cauricrepus, cauricrepa, cauricrepum; cauricrepi, cauricrepae, cauricrepi
vom Nordwestwind umrauscht
vom Nordwestwind bewegt
kein Form
austrifer (Adjektiv)
austrifer, austrifera, austriferum; austriferi, austriferae, austriferi
den Südwind bringend
den Südwind tragend
kein Form
borras (Substantiv)
borrae, m.
Nordwind
starker Nordwind
kein Form
aparctias
circius (Substantiv)
circii, m.
Nordwestwind
scharfer Nordwestwind
kein Form
cercius
paulum (Substantiv)
pauli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, paululum, pauxillum
occidum (Substantiv)
occidi, n.
Westen
westliche Gegend
kein Form
occida, occidus
tepidarium (Substantiv)
tepidarii, n.
Tepidarium
Warmluftbad
warmer Raum im Badehaus
kein Form
paullum (Substantiv)
paulli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
geringfügig
kaum
kein Form
paullulo, paululo
paululum (Adverb)
paululi, n.
ein wenig
etwas
geringfügig
eine Kleinigkeit
ein wenig
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, brevitas, paulum, pauxillum
istaevones ()
Istaevonum, m.
Istävonen (westgermanischer Stammesverband)
kein Form
frygia (Substantiv)
Frygiae, f.
Phrygien
Landschaft im westlichen Zentralanatolien
kein Form
phrigia, phrygia
occida (Adjektiv)
occiduus, occidua, occiduum; occidui, occiduae, occidui
westlich
zum Westen gehörig
abendländisch
kein Form
occidum, occidus
occasus (Substantiv)
occasus, m.
Untergang
Sonnenuntergang
Westen
Verfall
Ende
kein Form
casus, excidium, exitium, funus, interitus
phocaea (Substantiv)
Phocaeae, f.
Phokaia (antike ionische Stadt an der Westküste Kleinasiens)
kein Form
vespertinus (Adjektiv)
vespertinus, vespertina, vespertinum; vespertini, vespertinae, vespertini
abendlich
Abend-
westlich
West-
kein Form
occidentalis
trientabulum (Substantiv)
trientabuli, n.
ein Drittel
ein Drittel einer Erbschaft
ein Stück Land im Wert eines Drittels einer Geldsumme
kein Form
occidens (Substantiv)
occidentis, m. || occidens, occidens, occidens; occidentis, occidentis, occidentis
Westen
Abendland
Sonnenuntergang
untergehend
westlich
abnehmend
kein Form
aparctias (Substantiv)
aparctiae, m.
Nordwind
kein Form
borras
meses (Substantiv)
mesetis, m.
Nordostwind
kein Form
euroaquilo
apeliotes (Substantiv)
apeliotae, m.
Ostwind
kein Form
apheliotes
euroaquilo (Substantiv)
euroaquilonis, m.
Nordostwind
kein Form
meses
austrum (Substantiv)
austri, n.
Südwind
kein Form
caurus (Substantiv)
cauri, m.
Nordwestwind
kein Form
corus

Lateinische Textstellen zu „chelidonias ein warmer west-südwest-wind“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum