Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „aufseher über garderobe und schmuck“

cosmetes (Substantiv)
cosmetae, m.
Aufseher über Garderobe und Schmuck
Ankleider
Schmuckpfleger
kein Form
cosmeta
supervolitare (Verb)
supervolitare, supervolito, supervolitavi, supervolitatus
über etwas hinfliegen
über etwas herflattern
über etwas schweben
kein Form
alytharchia (Substantiv)
alytharchiae, f.
Amt des Alytarchen
Magistrat zur Aufsicht über religiöse Ausstellungen und Spiele
kein Form
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
emirari (Verb)
emirari, emiror, emiratus sum, -
sich wundern über
bewundern
erstaunt sein über
kein Form
ammirari (Verb)
ammirari, ammiror, ammiratus sum, -
bewundern
sich wundern über
staunen über
verehren
kein Form
gynaecearius (Substantiv)
gynaecearii, m.
Aufseher des Frauengemachs
Aufseher des Harems
kein Form
gynaecius
gynaecius (Substantiv)
gynaecii, m.
Aufseher des Frauengemachs
Aufseher des Harems
kein Form
gynaecearius
mirare (Verb)
mirari, miror, miratus sum, miratus
bewundern
sich wundern
staunen über
erstaunt sein über
kein Form
mirari, venerare, admirari, admiror, colere
admiror (Verb)
admirari, admiror, admiratus sum, -
bewundern
bestaunen
sich wundern über
erstaunt sein über
kein Form
admirari, mirare, mirari, venerare
deridere (Verb)
deridere, derideo, derisi, derisus
auslachen
verspotten
verhöhnen
sich lustig machen über
spotten über
kein Form
irridere, eludere, illudere, ridere
testum (Substantiv)
testi, n.
irdener Topf
Kochtopf (besonders als Deckel über Speisen gelegt und mit Kohlen bedeckt)
kein Form
testu
vestiariusium (Substantiv)
vestiarii, n.
Kleiderkammer
Garderobe
Gewandhaus
kein Form
illacrimare (Verb)
illacrimare, illacrimo, illacrimavi, illacrimatus
beweinen
betrauern
über etwas weinen
Tränen vergießen über
kein Form
illacrimari, inlacrimare, inlacrimari
vestiarium (Substantiv)
vestiarii, n.
Garderobe
Kleiderkammer
Ankleidezimmer
kein Form
armarium (Substantiv)
armarii, n.
Schrank
Bücherschrank
Wandschrank
Garderobe
kein Form
caliclarium, promptuarium
cryptarius (Substantiv)
cryptarii, m.
Kryptawächter
Aufseher einer überdachten Galerie
Aufseher einer überdachten Galerie
in der Gladiatoren trainierten
kein Form
catomidiare (Verb)
catomidiare, catomidio, catomidiavi, catomidiatus
jemanden über die Schultern eines anderen legen und auspeitschen
jemanden in dieser Position auspeitschen
kein Form
involito (Verb)
involitare, involito, involitavi, involitatus
über etwas hinfliegen
über etwas flattern
um etwas herumschweben
kein Form
superincumbere (Verb)
superincumbere, superincumbo, superincubui, -
sich darauflegen
sich auflehnen
sich über etwas befinden
über etwas liegen
kein Form
vestis (Substantiv)
vestis, f.
Kleidung
Kleid
Gewand
Kleidungsstück
Garderobe
Decke
Teppich
kein Form
cultus, indumentum, racana, rachana, theristrum
necnon (Adverb)
und auch
und sogar
und wirklich
außerdem
sowohl als auch
kein Form
postscaenium (Substantiv)
postscaenii, n.
Hinterbühne
Garderobe
Maskenraum
kein Form
affundi (Verb)
affundi, affundor, affusus sum, -
sich ergießen über
sich niederwerfen
sich ausbreiten über
kein Form
adfundi, adsternere, asternere, provolvi
crithologia (Substantiv)
crithologiae, f.
Diskussion über Essen
Diskussion über Lebensmittel
kein Form
supervolare (Verb)
supervolare, supervolo, supervolavi, supervolatus
über etwas hinwegfliegen
überfliegen
über etwas schweben
kein Form
ultra (Adverb)
mit Akkusativ
darüber hinaus
weiter
mehr
über ... hinaus
jenseits
jenseits (von)
über ... hinaus
kein Form
uls, ultra
cistarius (Substantiv)
cistarii, m.
Korbmacher
Truhenmacher
Hüter einer Truhe oder Garderobe
kein Form
ac (Konjunktion)
und
auch
sowie
als
wie
und auch
und außerdem
kein Form
atque, cum, et, que, ubi
cumque (Adverb)
jedesmal
jedes Mal
wann immer
und mit
und auch
kein Form
unquam
decoramen (Substantiv)
decoraminis, n.
Schmuck
Zierde
Ausschmückung
Verzierung
kein Form
episcopus (Substantiv)
episcopi, m.
Bischof
Aufseher
kein Form
hierarcha
monile (Substantiv)
monilis, n.
Halsband
Kette
Schmuck
Zierat
kein Form
passim (Adverb)
überall
allenthalben
weit und breit
hier und da
wahllos
durcheinander
kein Form
antescholarius (Substantiv)
antescholarii, m.
Aufseher
Diener
Türhüter
kein Form
adsecutor, assecutor, continuus, satelles
exornatio (Substantiv)
exornationis, f.
Ausschmückung
Schmuck
Zier
Ausgestaltung
Ausrüstung
kein Form
gestamen (Substantiv)
gestaminis, n.
das Getragene
Last
Bürde
Schmuck
Zierat
kein Form
feretrum, onus, sarcina
etc. ()
et cetera
und so weiter
und so fort
und der Rest
kein Form
circumitor (Substantiv)
circumitoris, m.
Wächter
Aufseher
Kontrolleur
kein Form
eq. ()
und die folgenden
und so weiter
kein Form
paramentum (Substantiv)
paramenti, n.
Schmuck
Zierrat
Ausrüstung
Gewand
Parament
kein Form
chroma (Substantiv)
chromatis, n.
Farbe
Färbung
Aussehen
Schmuck
Tonart
kein Form
decoratio (Substantiv)
decorationis, f.
Dekoration
Schmuck
Zierde
Auszeichnung
Ehre
kein Form
excubitor (Substantiv)
excubitoris, m.
Wächter
Schildwache
Aufseher
Posten
kein Form
custos, excubitor, vigil
dispector (Substantiv)
dispectoris, m.
Aufseher
Inspektor
Beobachter
Prüfer
kein Form
admonitor (Substantiv)
admonitoris, m.
Mahner
Ermahner
Ratgeber
Aufseher
kein Form
ammonitor, monitor
antistitor (Substantiv)
antistitoris, m.
Aufseher
Vorsteher
Leiter
Präsident
kein Form
curagendarius (Substantiv)
curagendarii, m.
Verwalter
Aufseher
Leiter
Betreuer
kein Form
transactor
custodiarius (Substantiv)
custodiarii, m.
Gefängniswärter
Wächter
Aufseher
kein Form
custos
fillustrationis (Substantiv)
illustrationis, f.
Erläuterung
Erklärung
Verdeutlichung
Ausgestaltung
Schmuck
Auszeichnung
kein Form
fillustratio

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum