Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „schöpfer von allem“

omniparens (Adjektiv)
omniparens, omniparens, omniparens; omniparentis, omniparentis, omniparentis
alles gebärend
alles erschaffend
Ursprung von allem
Schöpfer von allem
kein Form
fictor (Substantiv)
fictoris, m.
Bildhauer
Töpfer
Gestalter
Erfinder
Urheber
Schöpfer
kein Form
fictor, sculptor, auctor, effector
conditor (Substantiv)
conditoris, m.
Gründer
Gründerin
Stifter
Stifterin
Verfasser
Verfasserin
Urheber
Urheberin
Erbauer
Erbauerin
Schöpfer
Schöpferin
Einleger (von Speisen)
Würzer
kein Form
creator
artifex (Substantiv)
artificis, m./f. || artifex, artifex, artifex; artificis, artificis, artificis
Künstler
Künstlerin
Handwerker
Handwerkerin
Urheber
Urheberin
Schöpfer
Schöpferin
kunstfertig
geschickt
kunstvoll
geistreich
findig
kein Form
artufex, faber
plasmator (Substantiv)
plasmatoris, m.
Schöpfer
Bildner
Former
Gestalter
kein Form
conformator
genitor (Substantiv)
genitoris, m.
Vater
Erzeuger
Schöpfer
kein Form
abbas, pater
screator (Substantiv)
creatoris, m.
Schöpfer
Urheber
Gründer
kein Form
uniuscuiusque (Pronomen)
uniuscuiusque, uniuscuiusque, uniuscuiusque
von jedem
von jeder
von jedem einzelnen
von jedermann
von allem
kein Form
unicuique, unumquodque
creator (Substantiv)
creatoris, m.
Schöpfer
Gründer
Urheber
Verfasser
kein Form
conditor, creator
opifex (Substantiv)
opificis, m.
Handwerker
Werkmeister
Künstler
Urheber
Schöpfer
kein Form
effector (Substantiv)
effectoris, m.
Urheber
Schöpfer
Bewirker
Vollstrecker
Ausführender
kein Form
auctor, fictor
generator (Substantiv)
generatoris, m.
Erzeuger
Hervorbringer
Vater
Urheber
Schöpfer
kein Form
generare, editor
artufex (Substantiv)
artificis, m.
Künstler
Handwerker
Kunsthandwerker
Darsteller
Schauspieler
Schöpfer
kein Form
artifex
author (Substantiv)
authoris, m.
Urheber
Verfasser
Autor
Schöpfer
Gründer
Gewährsmann
Ratgeber
Quelle
kein Form
auctrix, authrix
condator (Substantiv)
condatoris, m.
Gründer
Stifter
Erbauer
Schöpfer
Mitstifter
Mitschenker
kein Form
formonsus (Adjektiv)
formonsus, formonsa, formonsum; formonsi, formonsae, formonsi || formonsi, m.
schön
ansehnlich
wohlgestaltet
von schöner Gestalt
elegant
schöner Mann
schöne Person
kein Form
formosus, amoenus, bellus, speciosus, serenus
cunctiparens (Substantiv)
cunctiparentis, m./f.
Elternteil von allem
Allgebärende(r)
kein Form
exhonorare (Verb)
exhonorare, exonoro, exhonoravi, exhonoratus
entehren
schänden
von einer Last befreien
entlasten
von einer Pflicht entbinden
kein Form
dehonestare, dehonorare, depompare, depsere, inhonorare
turpe (Substantiv)
turpis, n.
Schande
Schändlichkeit
Schmach
Ehrlosigkeit
das Schändliche
schändlich
schimpflich
unehrenhaft
kein Form
deforme, flagitiosus, infamia, turpis
ollaris (Substantiv)
ollaris, m.
Töpfer
Topfmacher
kein Form
patinarius (Substantiv)
patinaria, m.
Töpfer
Geschirrhersteller
kein Form
plastes (Substantiv)
plaste, m.
Bildhauer
Former
Töpfer
kein Form
figulus (Substantiv)
figuli, m.
Töpfer
Töpfermeister
Tonkünstler
Keramiker
kein Form
cummagis (Adverb)
besonders
vor allem
umso mehr
kein Form
antigerio (Adverb)
vorzugsweise
besonders
vor allem
lieber
kein Form
antegerio, adprime, magnopere, maximopere
opilio (Substantiv)
opilionis, m.
Schäfer
Ziegenhirt
Hüter von Schafen oder Ziegen
kein Form
upilio
depulpare (Verb)
depulpare, depulpo, depulpavi, depulpatus
enthülsen
schälen
entmarken
von Fruchtfleisch befreien
kein Form
singillariter ()
einzeln
besonders
namentlich
vor allem
kein Form
singularis, singularius
cimeliarcha (Substantiv)
cimeliarchae, m.
Schatzmeister
Hüter der Schätze
Kurator von Wertgegenständen
kein Form
arcarius, confiscator
specialiter (Adverb)
specialiter, specialius, specialissime
besonders
speziell
insbesondere
vor allem
eigens
kein Form
imprimis (Adverb)
besonders
vor allem
hauptsächlich
in erster Linie
kein Form
excelse, praesertim, privatim, separatim
praesertim (Adverb)
besonders
vor allem
hauptsächlich
zumal
vorzugsweise
kein Form
cumprime, imprimis, maxume
inprimis (Adverb)
besonders
vor allem
hauptsächlich
zuallererst
in erster Linie
kein Form
maxume
potissimum (Adverb)
hauptsächlich
besonders
vor allem
vorzugsweise
meistens
kein Form
potissime, potissume, potissumum, cardinaliter, adprime
potissumum (Adverb)
besonders
hauptsächlich
vor allem
meistens
vorzugsweise
kein Form
potissime, potissimum, potissume, cardinaliter, adprime
potissime (Adverb)
potissime, -, -
besonders
hauptsächlich
vor allem
vorzugsweise
am meisten
kein Form
potissimum, potissume, potissumum, cardinaliter, adprime
potissume (Adverb)
potissime, -, potissimum
hauptsächlich
vor allem
besonders
vorzugsweise
meistens
kein Form
potissime, potissimum, potissumum, cardinaliter, adprime
demiurgus (Substantiv)
demiurgi, m.
Demiurg
Weltschöpfer
Handwerker
Künstler
Beamter
kein Form
damiurgus
panchrestus (Adjektiv)
panchrestus, panchresta, panchrestum; panchresti, panchrestae, panchresti
zu allem nützlich
für alles brauchbar
universell einsetzbar
kein Form
panchristus
maxime (Adverb)
maxime, magis, magnopere
am meisten
besonders
vor allem
höchst
äußerst
sehr
kein Form
plerus, praecipue
maxume (Adverb)
maxime, -, maxume
besonders
hauptsächlich
vor allem
meistens
sehr
äußerst
kein Form
cumprime, inprimis, praesertim
primulusum ()
zuerst
anfänglich
zum ersten Mal
vor allem
kein Form
praecipue (Adverb)
besonders
hauptsächlich
vor allem
vorzugsweise
namentlich
insbesondere
kein Form
maxime, praecipuus, proprius
cumprime (Adverb)
besonders
vor allem
hauptsächlich
vorzüglich
in erster Linie
kein Form
maxume, praesertim
apprime (Adverb)
besonders
vorzüglich
ausgezeichnet
sehr gut
vor allem
in erster Linie
kein Form
praecipuus, proprie
principaliter (Adverb)
hauptsächlich
vor allem
besonders
in erster Linie
vorzugsweise
kein Form
arutaena (Substantiv)
arutaenae, f.
Schöpfkelle
Schöpflöffel
kein Form
artaena, arytaena, trulla
arytaena (Substantiv)
arytaenae, f.
Schöpfkelle
Schöpflöffel
kein Form
artaena, arutaena, trulla
artaena (Substantiv)
artaenae, f.
Schöpfkelle
Schöpflöffel
kein Form
arutaena, arytaena, trulla
cumprimis (Adverb)
besonders
hauptsächlich
vor allem
in erster Linie
vorzüglich
kein Form
cardinaliter, potissime, potissimum, potissume, potissumum

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum