Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „münzen usw.“

momentana (Substantiv)
momentanae, f.
Feinwaage (zum Wiegen von Gold
Silber
Münzen usw.)
kein Form
monetare (Verb)
monetare, moneto, monetavi, monetatus
münzen
Geld prägen
kein Form
cusare (Verb)
cusare, cuso, cusavi, cusatus
prägen
münzen
fälschen
kein Form
tomentum (Substantiv)
tomenti, n.
Füllmaterial (für Kissen
Matratzen usw.)
Polsterwolle
Stopfwolle
Filz
kein Form
mancusus (Adjektiv)
mancusus, mancusa, mancusum; mancusi, mancusae, mancusi
verstümmelt
verkrüppelt
mangelhaft
fehlerhaft
graviert
geprägt (von Münzen)
kein Form
mancussus, cestrotus, sculptilis
battuere (Verb)
battuere, battuo, battui, battutus
schlagen
hauen
stoßen
klopfen
hämmern
prägen
münzen
kein Form
batuere, battere, pavire, percutere, pultare
cudere (Verb)
cudere, cudo, cudi, cusus
schlagen
hämmern
prägen
münzen
schmieden
erdenken
ersinnen
kein Form
semuncia (Substantiv)
semunciae, f.
halbe Unze
ein Zweiundzwanzigstel (eines Pfundes usw.)
geringe Menge
Kleinigkeit
kein Form
horror, intemperies, livor
ruptor (Substantiv)
ruptoris, m.
Brecher
Verletzer
Zerstörer
einer
der (ein Gesetz
einen Vertrag usw.) bricht oder verletzt
kein Form
ferire (Verb)
ferire, ferio, percussi, percussus
schlagen
stoßen
treffen
verwunden
töten
schlachten
prägen (Münzen)
schließen (Vertrag)
kein Form
pulsare, pellere, obire, mulcare, icere
altaragium (Substantiv)
altaragii, n.
Altargeld
Stola-Gebühren
Einkünfte für Taufen/Hochzeiten/usw.
Opfergaben am Altar
kein Form
spathula (Substantiv)
spathulae, f.
Spatel
kleine flache Platte (aus Holz
Metall usw.)
Zungenpresser
kleines Schwert
kein Form
spatula
hastile (Substantiv)
hastilis, n.
Schaft (eines Speeres
einer Lanze usw.)
Stange
Speerschaft
Lanzenschaft
kein Form
hastilis

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum