Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „beschreibung eines landes“

periegesis (Substantiv)
periegesis, f.
Periegese
Rundreise
Beschreibung eines Landes
kein Form
septemtrional (Substantiv)
septemtrionalis, m.
Norden
nördlicher Teil eines Landes
Nordteil
kein Form
septentrional (Substantiv)
septentrionalis, m.
nördlicher Teil eines Landes
nördliche Region
der Norden
kein Form
diatyposis (Substantiv)
diatyposis, f.
Beschreibung
Skizze
Entwurf
Schilderung
rhetorische Figur (lebhafte Beschreibung)
kein Form
depictio
expatro (Verb)
expatriare, expatrio, expatriavi, expatriatus
verbannen
ausweisen
des Landes verweisen
ausbürgern
kein Form
expatro
demarchia (Substantiv)
demarchiae, f.
Amt eines Demarchen
Würde eines Demarchen
Magistrat eines griechischen Demos
kein Form
suouitaurilis (Substantiv)
suouitaurilis, f.
Suovetaurilia (Opferung eines Schweins
eines Schafs und eines Stiers)
Tieropfer
kein Form
terracuberum (Substantiv)
terracuberi, n.
Landeserzeugnisse
landwirtschaftliche Produkte
Erzeugnisse des Landes
kein Form
graphia (Substantiv)
graphiae, f.
Beschreibung
Schrift
Darstellung
kein Form
characterismos (Substantiv)
characterismi, m.
Charakterisierung
Beschreibung
Kennzeichen
kein Form
characterismus, ethologia
centuriatio (Substantiv)
centuriationis, f.
Einteilung des Landes in Centurien
Landvermessung
Landzuteilung
kein Form
characterismus (Substantiv)
characterismi, m.
Charakterisierung
Beschreibung
Kennzeichen
Eigenart
kein Form
characterismos, ethologia
descriptiuncula (Substantiv)
descriptiunculae, f.
kurze Beschreibung
Skizze
Abriss
kein Form
graphice (Substantiv)
graphices, f.
Malkunst
Zeichenkunst
Darstellung
Beschreibung
kein Form
chronographia (Substantiv)
chronographiae, f.
Chronographie
Beschreibung von Zeiten oder Ereignissen
kein Form
iconismus (Substantiv)
iconismi, m.
Abbildung
Darstellung
Beschreibung
Bild
Gleichnis
kein Form
descriptio
depictio (Substantiv)
depictionis, f.
Darstellung
Schilderung
Beschreibung
Abbildung
Gemälde
kein Form
diatyposis
descriptio (Substantiv)
descriptionis, f.
Beschreibung
Schilderung
Darstellung
Entwurf
Abschrift
Abbildung
kein Form
exemplar, cogitatio, iconismus
conclavista (Substantiv)
conclavistae, m.
Konklavist
Begleiter eines Kardinals während eines päpstlichen Konklaves
kein Form
famularis (Adjektiv)
famularis, famularis, famulare; famularis, famularis, famularis
eines Dieners
eines Sklaven
zum Gesinde gehörig
dienstbar
unterwürfig
kein Form
consulans (Substantiv)
consulantis, m./f.
Rat Suchender
Ratsuchender
Mandant (eines Anwalts)
Befragender (eines Orakels)
kein Form
antonomasia (Substantiv)
antonomasiae, f.
Antonomasie
der Gebrauch eines Beinamen oder einer Gattungsbezeichnung anstelle eines Eigennamens
kein Form
aphaeresis (Substantiv)
aphaeresis, f.
Aphärese (Ausstoßung eines Lautes oder einer Silbe am Anfang eines Wortes)
kein Form
conregio (Substantiv)
conregionis, f.
Abgrenzung eines Bezirks (innerhalb dessen Auspizien eingeholt werden dürfen)
Festlegung eines Gebietes
kein Form
corregio
descriptum (Substantiv)
descripti, n.
Beschreibung
Abschrift
Entwurf
Plan
Skizze
kein Form
diarium
diffinitio (Substantiv)
diffinitionis, f.
Definition
genaue Beschreibung
Klassifizierung
Abgrenzung
Bestimmung
kein Form
definitio
demonstratio (Substantiv)
demonstrationis, f.
Beweis
Darlegung
Demonstration
Aufweisung
Beschreibung
Erklärung
kein Form
convictio, monstratio
arrogator (Substantiv)
arrogatoris, m.
Annehmender (eines Erwachsenen als Sohn)
Adoptierer (eines Volljährigen)
kein Form
adrogator
cornucularius (Substantiv)
cornucularii, m.
Cornicularius
Adjutant (eines Offiziers)
Schreiber im Stabe eines Magistrats
kein Form
cornicularius
archidiaconatus (Substantiv)
archidiaconatus, m.
Archidiakonat
Würde eines Archidiakons
Sprengel eines Archidiakons
kein Form
decantus
paragoge (Substantiv)
paragoges, f.
Paragoge
Anfügung eines Buchstabens oder einer Silbe an das Ende eines Wortes
kein Form
cisarius (Substantiv)
cisarii, m.
Kutscher eines Cissiums
Fahrer eines leichten zweirädrigen Wagens
Postreiter
kein Form
cisanus
flaminia (Substantiv)
flaminiae, f.
Via Flaminia (Römerstraße)
Frau eines Flamenpriesters
Flaminica (Priesterin eines Flamen)
kein Form
prioratus (Substantiv)
prioratus, m.
Priorat
Würde eines Priors
Amt eines Priors
kein Form
clidium (Substantiv)
clidii, n.
Schlüsselbein eines Fisches
Schulterblatt eines Fisches
kein Form
clidion
clarissimatus (Substantiv)
clarissimatus, m.
Rang eines clarissimus (kaiserlicher Beamter)
Würde eines clarissimus
kein Form
tribunatus (Substantiv)
tribunatus, m.
Tribunat
Amt eines Tribunen
Würde eines Tribunen
kein Form
decanatus (Substantiv)
decanatus, m.
Dekanat
Würde eines Dekans
Amt eines Dekans
kein Form
anaphora (Substantiv)
anaphorae, f.
Anapher (rhetorisches Stilmittel)
Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe am Anfang aufeinanderfolgender Sätze
Aufgang eines Sterns (in Grad gemessen)
kein Form
magisterium (Substantiv)
magisterii, n.
Amt eines Vorstehers
Amt eines Leiters
Meisterschaft
Lehrbefugnis
akademischer Titel
kein Form
casmilus (Substantiv)
casmili, m.
Casmilus
Knabe im Dienst eines Flamen
jugendlicher Helfer eines Priesters
kein Form
camillus
trierarchus (Substantiv)
trierarchi, m.
Trierarch
Kapitän eines Kriegsschiffes
Befehlshaber eines Kriegsschiffes
kein Form
decuris (Substantiv)
decuris, m.
Mitglied einer Dekurie
Mitglied eines Stadtrats
Mitglied eines Verwaltungsausschusses
kein Form
decurionus
flaminium (Substantiv)
Flaminii, n.
Amt eines Flamen
Priestertum eines Flamen
kein Form
arcelacus (Adjektiv)
arcelacus, arcelaca, arcelacum; arcelaci, arcelacae, arcelaci
zur Arcelaca-Rebe gehörig
von der Arcelaca-Art (zur Beschreibung einer Rebsorte)
kein Form
arcellacus
arceracus (Adjektiv)
arceracus, arceraca, arceracum; arceraci, arceracae, arceraci
zur Arceraca-Rebe gehörig
von der Arceraca-Sorte (zur Beschreibung von Reben)
kein Form
conperendinatus (Substantiv)
conperendinati, m.
Vertagung eines Prozesses auf übermorgen
zweitägige Vertagung eines Prozesses
kein Form
comperendinatio, conperendinatio
quincunx (Substantiv)
quincuncis, m.
Quincunx (Anordnung von fünf Objekten
eines an jeder Ecke und eines in der Mitte)
Anordnung von Bäumen in einem Quadrat
die Zahl Fünf
kein Form
flaminica (Substantiv)
flaminicae, f.
Flaminica
Gattin eines Flamen
Priesterin eines Flamen
kein Form
flamina
barbarolexis (Substantiv)
barbarolexis, f.
Barbarolexis
Verfälschung der Wortform
Veränderung/Beugung eines griechischen Wortes zur lateinischen Verwendung
fehlerhafte oder fremde Verwendung eines Wortes
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum