Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „art phönizisches schiff“

gaulus (Substantiv)
gauli, m.
kleines Boot
Art phönizisches Schiff
kein Form
nablium (Substantiv)
nablii, n.
Nablium (phönizisches Saiteninstrument
ähnlich einer Psalter oder Harfe)
kein Form
nable, nablum
aphractus (Substantiv)
aphracti, f.
Schiff ohne Verdeck
offenes Schiff
leichtes Schiff
kein Form
aphractum
poenus (Substantiv)
Poeni, m. || Poenus, Poena, Poenum; Poeni, Poenae, Poeni
Punier
Karthager
Phönizier
punisch
karthagisch
phönizisch
kein Form
carthaginiensis, poenus
aphractum (Substantiv)
aphracti, n.
ungedecktes Schiff
offenes Boot
ungeschütztes Schiff
kein Form
aphractus
corbitus (Adjektiv)
corbitus, corbita, corbitum; corbiti, corbitae, corbiti
(Schiff) mit korbartiger Struktur
(Schiff) mit einem Schöpfkorb
kein Form
phoenica (Substantiv)
Phoeniciae, f.
Phönizien
kein Form
phoenice
phoenice (Substantiv)
Phoenices, f.
Phönizien
kein Form
phoenica
phoenix (Substantiv)
phoenicis, m.
Phönix
mythischer arabischer Vogel
kein Form
phoenix
poeniceus (Adjektiv)
poeniceus, poenicea, poeniceum; poenicei, poeniceae, poenicei
phönizisch
purpurrot
karmesinrot
scharlachrot
kein Form
apparentia (Substantiv)
apparentiae, f.
Erscheinung
Sichtbarkeit
Phänomen
Anschein
Aussehen
kein Form
adparentia, forma
cuiusquemodi (Adverb)
von welcher Art auch immer
von jeglicher Art
von irgendeiner Art
kein Form
cujusmodicumque, quojusquemodi
sufes (Substantiv)
sufetis, m.
Suffet (oberster Beamter von Karthago oder anderen phönizischen Städten)
kein Form
suffes
suffes (Substantiv)
suffetis, m.
Suffet
oberster Beamter (von Karthago oder anderen phönizischen Städten)
kein Form
sufes
cuiusmodi (Adverb)
von welcher Art
von welcher Beschaffenheit
welcher Art
was für eine Art
kein Form
cuicuimodi, cuimodi, cujuscemodi, cujuscujusmodi, quoiquoimodi
cosmetica (Substantiv)
cosmeticae, f.
Kosmetik
Schminkkunst
Schönheitspflege
kein Form
oesypum
navis (Substantiv)
navis, f.
Schiff
kein Form
navigium, ratis
phoenissa (Substantiv)
Phoenissae, f.
Phönizierin
kein Form
ratis (Substantiv)
ratis, f.
Floß
Schiff
Fahrzeug
kein Form
navigium, navis
cydarum (Substantiv)
cydari, n.
kleine Schiffsart
leichtes Schiff
kein Form
omnimodus (Adjektiv)
omnimodus, omnimoda, omnimodum; omnimodi, omnimoda, omnimodi
aller Art
jeder Art
auf jede Weise
in jeder Hinsicht
kein Form
omnigenus (Adjektiv)
omnigenus, omnigena, omnigenum; omnigeni, omnigenae, omnigeni
allerlei
von jeder Art
verschiedenartig
von verschiedener Art
kein Form
nauculor ()
nauculari, -, -, -
auf einem Schiff fahren
schiffen
segeln
kein Form
instar (Substantiv)
-
Ähnlichkeit
Gestalt
Bild
Weise
Art
wie
nach Art von
kein Form
similitudo, imago, facies, habitudo, forma
histronia (Substantiv)
histroniae, f.
Schauspielkunst
Theaterkunst
Schauspielerei
kein Form
navigium (Substantiv)
navigii, n.
Schiff
Boot
Wasserfahrzeug
Kahn
Floß
kein Form
ratis, burranicum, navis
qualislibet (Adverb)
qualislibet, qualislibet, qualislibet; cuiuslibet, cuiuslibet, cuiuslibet
von welcher Art auch immer
von beliebiger Beschaffenheit
von irgendeiner Art
kein Form
nauarchia (Substantiv)
nauarchiae, f.
Befehl über ein Schiff
Kapitänsamt
Admiralsamt
kein Form
naucleria
actuariola (Substantiv)
actuariolae, f.
Barke
Nachen
kleines schnelles Schiff
leichter Kahn
kein Form
actuariolae, lenunculus
celes (Substantiv)
celetis, f.
schnelles Schiff
leichte Barke
Jacht
Kutter
Pinasse
kein Form
celox
aniliter (Adverb)
wie eine alte Frau
in der Art einer alten Frau
auf altweiberische Art
kein Form
sulcare (Verb)
sulcare, sulco, sulcavi, sulcatus
furchen
pflügen
aufreißen
durchfurchen
mit dem Schiff durchfahren
kein Form
perarare
cujuscemodi (Adverb)
von welcher Art auch immer
von irgendeiner Art
kein Form
cuicuimodi, cuimodi, cujuscujusmodi, cuiusmodi, quoiquoimodi
appellere (Verb)
appellere, appello, appuli, appulsus
hintreiben
herantreiben
anlanden (Schiff)
anlegen
anwenden
richten
kein Form
adhibere, adigo, admoveo, applicare
cercyrus (Substantiv)
Cercyri, f.
Cercyrus (ein schnelles
leichtes Schiff)
kein Form
cercurus
barca (Adjektiv)
barcae, f.
kleines Boot
Barke
Schiff
kein Form
celocla, celocula, cumbula, cymbula, lintriculus
puppis (Substantiv)
puppis, f.
Heck
Hinterdeck
Schiff
kein Form
aplustra
liburna (Substantiv)
liburnae, f.
Liburner
liburnisches Schiff
schnelles Kriegsschiff
kein Form
liburnica
navicula (Substantiv)
naviculae, f.
kleines Schiff
Nachen
Kahn
Schifferboot
kein Form
cymba, alveus, cumba, linter
versoria (Substantiv)
versoriae, f.
Brasse (Schiff)
kein Form
stlatarius (Adjektiv)
stlatarius, stlataria, stlatarium; stlatarii, stlatariae, stlatarii
mit dem Schiff eingeführt
auf dem Seeweg gebracht
verschifft
kein Form
centrina (Substantiv)
centrinae, f.
Art von Wespe
Art von Käfer
kein Form
apellere (Verb)
appellere, appello, appuli, appulsus
hintreiben
heranführen
stoßen
antreiben
bewegen
lenken nach
landen (Schiff)
sich nähern
kein Form
ducere, trahere, tractare, procari, procare
carena (Substantiv)
carenae, f.
Kiel (eines Schiffes)
Schiffsrumpf
Schiff
kein Form
carina (Substantiv)
carinae, f.
Kiel (eines Schiffes)
Schiffsrumpf
Schiff
Boot
Hülle
Nussschale
kein Form
velamen, vagina, truncus, involucrum, cortex
actuariolum (Substantiv)
actuarioli, n.
kleines schnelles Schiff (durch Ruder angetrieben)
leichte Barke
kleine Jacht
kein Form
huiuscemodi ()
derartig
von dieser Art
von solcher Art
solchergestalt
so beschaffen
kein Form
istiusmodi (Adverb)
von solcher Art
derartig
von dieser Art
solch
solches
kein Form
istimodi, eiusmodi
acatus (Substantiv)
acati, m.
leichtes Schiff
kleines Boot
Nachen
kein Form
praeternavigare (Verb)
praeternavigare, praeternavigo, praeternavigavi, praeternavigatus
vorbeisegeln
vorbeifahren (mit dem Schiff)
passieren (auf dem Seeweg)
kein Form
praetervehi

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum