Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  057

Vidi ego, quod fuerat quondam solidissima tellus, esse fretum, vidi factas ex aequore terras; et procul a pelago conchae iacuere marinae, et vetus inventa est in montibus ancora summis; quodque fuit campus, vallem decursus aquarum fecit, et eluvie mons est deductus in aequor, eque paludosa siccis humus aret harenis, quaeque sitim tulerant, stagnata paludibus ument.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlotta.833 am 18.09.2020
Ich habe mit eigenen Augen gesehen, wie festes Land zu Meerengen wurde, und ich habe gesehen, wie Meere zu trockenem Land wurden. Muscheln lagen weit landeinwärts vom Ozean entfernt, und ein alter Anker wurde hoch oben in den Bergen entdeckt. Fließendes Wasser hat Täler in Gebiete geschnitten, die einst flache Ebenen waren, Überschwemmungen haben Berge ins Meer gespült, sumpfiger Boden ist zu Wüstensand ausgetrocknet, und Orte, die einst von Dürre geplagt waren, sind nun feuchte Marschen.

von hamza.t am 27.07.2018
Ich selbst habe gesehen, was einst das festeste Land war, zu einer Meerenge wurde, ich habe Länder entstehen sehen aus dem Meer; und weit vom Ozean lagen Meeresmuscheln, und ein alter Anker wurde gefunden auf höchsten Bergen; und was einst eine Ebene war, machte der Wasserlauf zu einem Tal, und durch Abspülung wurde ein Berg ins Meer getragen, und von sumpfigem Grund wächst die Erde trocken in dürren Sanden, und Orte, die einst Dürst trugen, sind nun mit Sümpfen überflutet und nass.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aequor
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
aequore
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
ancora
ancora: Anker
aquarum
aqua: Wasser
aquarum: Gewässer
aret
arare: pflügen, kultivieren
arere: dürr sein, trocken sein
campus
campus: Feld, Ebene, Platz, freier Platz, freies Feld, Spielplatz, ebener Platz, Flur, Fläche
conchae
concha: Muschel, Muschel, Muschelschale, die Ohrmuschel
decursus
decurrere: herablaufen
decursus: das Hinablaufen
deductus
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
ego
ego: ich
eluvie
eluvies: Ausfluß, Lache, discharge
eque
equus: Pferd, Gespann
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
factas
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fretum
fretum: Meer, Meerenge
fretus: vertrauend auf
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
harenis
harena: Sandkörner, Sand
humus
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, soil, earth, land, country
iacuere
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inventa
invenire: erfinden, entdecken, finden
inventum: Erfindung
marinae
marinus: dem Meere entstiegen
mons
mons: Gebirge, Berg
montibus
mons: Gebirge, Berg
paludibus
palus: Morast, Sumpf, Moor, Pfahl
paludosa
paludosus: sumpfig, boggy, swampy, marshy
pelago
pelagus: Meer
procul
procul: fern, weithin, weit weg
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quodque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
siccis
siccum: das Trockene, trocken
siccus: trocken
sitim
sitis: Durst
solidissima
solidus: dicht, massiv
stagnata
stagnare: EN: form/lie in pools
summis
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tellus
tellus: Boden, Erdboden, Erde
terras
terra: Land, Erde
tulerant
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ument
umere: feucht sein
vallem
vallare: verschanzen, schützend umgeben
valles: Tal, Mulde, Höhle
vetus
vetus: alt, hochbetagt
Vidi
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum