Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  041

Nam tener et lactens puerique simillimus aevo vere novo est: tunc herba recens et roboris expers turget et insolida est et spe delectat agrestes; omnia tunc florent, florumque coloribus almus ludit ager, neque adhuc virtus in frondibus ulla est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nur.841 am 02.03.2023
Denn zart und säugend und dem Kindesalter am ähnlichsten ist der frühe Frühling: Dann schwillt das frische Gras, kraftlos und unbeständig, und erfreut die Bauern mit Hoffnung; alles blüht dann, und mit den Farben der Blumen spielt das nährende Feld, und noch gibt es keine Kraft in den Blättern.

von ahmad.b am 23.09.2021
Der Frühling in seinen ersten Tagen gleicht einem zarten, stillenden Baby: Das frische Gras ist noch schwach und weich, schwillt auf, aber zerbrechlich, und erfüllt doch die Bauern mit Hoffnung. Alles bricht in Blüte, und die fruchtbaren Felder werden zu einem spielerischen Schauspiel bunter Blumen, während die Blätter noch nicht ihre Kraft entwickelt haben.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
aevo
aevum: Zeit, Lebenszeit, Alter, hohes Alter, Generation, Zeitalter, Ewigkeit
aevus: EN: time, time of life, age, old age, generation
ager
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agrestes
agrestis: ländlich, auf dem Land, bäurisch, ungebildet, peasant, inhabiting countryside
almus
almus: erquickend, nährend, erquickend, kind, propitious
coloribus
color: Farbe, Färbung, Anstrich
delectat
delectare: erfreuen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, interessieren
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
expers
expers: unteilhaftig
florent
florere: blühen, in Blüte stehen, gedeihen
florumque
flos: Blume, Blüte, blossom
que: und
frondibus
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
herba
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insolida
insolidus: haltlos, tender
lactens
lactens: saugend, Säugling, unweaned, unweaned animal suitable for sacrifice
ludit
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
Nam
nam: nämlich, denn
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
novo
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
puerique
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
que: und
recens
recens: neu, frisch, soeben, eben, gerade eben
regere: regieren, leiten, lenken
roboris
robur: Kraft, Stärke, Kernholz, Stützpunkt, Tüchtigkeit
simillimus
similis: ähnlich
spe
spes: Hoffnung
tener
tener: zart, jung
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
turget
turgere: geschwollen sein
ulla
ullus: irgendein
vere
ver: Frühling, Jugend
vere: wahr, richtig, wirklich, echt, wahrhaft
verus: wahr, echt, wirklich
virtus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum