Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  269

Nemo est ex imprudentibus qui relinqui sibi debeat; tunc mala consilia agitant, tunc aut aliis aut ipsis futura pericula struunt, tunc cupiditates improbas ordinant; tunc quidquid aut metu aut pudore celabat animus exponit, tunc audaciam acuit, libidinem irritat, iracundiam instigat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayaz.x am 16.06.2014
Niemand ist unter den Unvorsichtigen, der sich selbst überlassen werden sollte; dann erregen sie böse Pläne, dann bereiten sie entweder für andere oder für sich selbst künftige Gefahren vor, dann ordnen sie verwerfliche Begierden, dann entblößt er alles, was der Geist entweder aus Furcht oder aus Scham verborgen hatte, dann schärft er die Kühnheit, reizt die Lust, stachelt den Zorn auf.

von josef.9869 am 23.10.2023
Kein unbesonnener Mensch sollte allein gelassen werden; wenn er allein ist, gibt er sich schädlichen Gedanken hin, schmiedet Gefahren gegen andere oder sich selbst, ordnet seine bösen Begierden, offenbart alles, was sein Geist aus Furcht oder Scham verborgen hatte, schärft seine Rücksichtslosigkeit, entfacht seine Lüste und nährt seinen Zorn.

Analyse der Wortformen

acuit
acescere: sauer werden, verbittern
acuere: schärfen, spitzen, anspornen
agitant
agitare: betreiben, treiben, hetzen, jagen, verhandeln, handeln
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
animus
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
audaciam
audacia: Kühnheit, Frechheit, Wagemut
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
celabat
celare: verbergen, verheimlichen, gefrieren
consilia
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
cupiditates
cupiditas: Begierde, Habsucht, Sucht
debeat
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exponit
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
futura
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
improbas
improbare: EN: disapprove of, express disapproval of, condemn
improbus: böse, schlecht, das rechte Maß überschreitend, unanständig
imprudentibus
imprudens: ahnungslos, ahnungslos
instigat
instigare: anspornen
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iracundiam
iracundia: Jähzorn, hot temper
irritat
irritare: anregen, reizen
libidinem
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
mala
mala: Kinnbacken, Wange
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
Nemo
nemo: niemand, keiner
ordinant
ordinare: ordnen
pericula
periculum: Gefahr
pudore
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidquid
quidquid: je mehr, was auch immer, alles was
relinqui
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
sibi
sibi: sich, ihr, sich
struunt
struere: aufschichten
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum