Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  167

Scinditur in geminas partes circumfluus amnis insula nomen habet laterumque a parte duorum porrigit aequales media tellure lacertos: huc se de latia pinu phoebeius anguis contulit et finem specie caeleste resumpta luctibus inposuit venitque salutifer urbi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rose.y am 14.11.2013
Der Fluss strömt um und teilt sich in zwei Arme und bildet eine Insel, die von beiden Seiten ihre gleichen Arme in der Mitte ausstreckt. Hier kam die heilige Schlange Apollos von ihrem lateinischen Schiff und nahm, indem sie ihre göttliche Gestalt zurückgewann, das Leiden ein Ende und kam als Heilerin in die Stadt.

von lenny943 am 29.05.2022
Der umfließende Fluss teilt sich in zwei Teile; die Insel trägt ihren Namen, und von beiden Seiten strecken sich gleiche Arme ins mittlere Land: An diesen Ort brachte sich der Phöbische Schlangengott von der latischen Kiefer und setzte, nachdem er seine himmlische Gestalt wiederangenommen, ein Ende der Trauer und kam als Heilbringer zur Stadt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aequales
aequalis: gleichaltrig, gleich, Altersgenosse, gleich hoch, gleichförmig, gleichmäßig, gleichstehend, Zeitgenosse, similar
amnis
amnis: Strom, Fluss
anguis
anguis: Schlange, serpent
caeleste
caeleste: himmlische Sachen/Dinge, übernatürliche Sachen/Dinge
caelestis: himmlisch, göttlich, übernatürlich
circumfluus
circumfluus: umfließend
contulit
conferre: zusammentragen, vergleichen
de
de: über, von ... herab, von
duorum
duo: zwei, beide
et
et: und, auch, und auch
finem
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
geminas
geminare: EN: double
geminus: Zwilling, doppelt, Zwillings-
cemos: EN: unidentified plant
nare: schwimmen, treiben
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
huc
huc: hierzu, hierhin, hierher, dahin, to this place
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inposuit
inponere: auferlegen, aufzwingen
insula
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
lacertos
lacertus: Muskel des Oberarms, arm, shoulder
laterumque
later: Backstein, Ziegel
laterus: EN: having X sides (only with numerical prefix)
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
que: und
latia
latius: EN: Latin
luctibus
luctus: Trauer, sorrow, lamentation, mourning
media
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
nomen
nomen: Name, Familienname
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
phoebeius
ius: Recht, Pflicht, Eid
phoebe: Beiname der Artemis
pinu
pinus: Fichte, Kiefer
porrigit
porrigere: darreichen, ausstrecken, als Opfer anbieten, opfern
resumpta
resumere: wiedernehmen
salutifer
salutifer: heilbringend, salubrious
Scinditur
scindere: schlitzen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
specie
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
tellure
tellus: Boden, Erdboden, Erde
urbi
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
venitque
que: und
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum