Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  168

Hic tamen accessit delubris advena nostris: caesar in urbe sua deus est; quem marte togaque praecipuum non bella magis finita triumphis resque domi gestae properataque gloria rerum in sidus vertere novum stellamque comantem, quam sua progenies; neque enim de caesaris actis ullum maius opus, quam quod pater exstitit huius: scilicet aequoreos plus est domuisse britannos perque papyriferi septemflua flumina nili victrices egisse rates numidasque rebelles cinyphiumque iubam mithridateisque tumentem nominibus pontum populo adiecisse quirini et multos meruisse, aliquos egisse triumphos, quam tantum genuisse virum, quo praeside rerum humano generi, superi, favistis abunde.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finia.c am 05.12.2023
Dennoch kam dieser als Fremder in unsere Heiligtümer: Caesar ist in seiner eigenen Stadt ein Gott; ihn, der im Krieg und Frieden herausragend war, nicht mehr durch die beendeten Kriege mit Triumphzügen und vollbrachte Taten zu Hause und den eilenden Ruhm der Errungenschaften, die zu einem neuen Sternbild und Kometen wurden, als durch seinen eigenen Spross; denn wahrlich, unter Caesars Taten existiert kein größeres Werk, als dass er der Vater dieses einen wurde: Wahrhaftig ist es größer, die meeresbewohnenden Britanni bezwungen zu haben und durch die siebenströmigen Flüsse des papyrustragenden Nilus siegreiche Schiffe geführt und die rebellischen Numidae und den Cinyphischen Iuba und den mit mithridatischen Namen schwellenden Pontus dem Volk der Quiriner hinzugefügt und viele verdient und einige Triumphe gefeiert zu haben, als einen so großen Mann gezeugt zu haben, unter dessen Führung der Staatsgeschäfte, oh ihr Götter dort oben, ihr dem Menschengeschlecht reichlich gewogen wart.

Analyse der Wortformen

Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
accessit
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
delubris
delubrum: Tempel
advena
advena: Ankömmling, Fremdling, Ankömmling, Fremdling, ausländisch, immigrant, visitor from abroad
advenus: ausländisch, fremd, fremdartig
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
deus
deus: Gott
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
marte
mars: Mars (römischer Kriegsgott), kämpferischer Geist, kriegerischer Geist, Kampf, Gefecht, Schlacht, Heer, Armee, Waffengewalt
togaque
que: und
toga: Toga, Gewand, das Gewand, die Toga, Rock
praecipuum
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
bella
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
finita
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
triumphis
triumphus: Triumph, Triumphzug, victory parade
resque
que: und
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
domi
domus: Haus, Palast, Gebäude
gestae
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
properataque
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen
que: und
gloria
gloria: Ehre, Ruhm
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
sidus
sidus: Gestirn, Sternbild, Stern
vertere
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
novum
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
comantem
comans: behaart
comare: mit Haar bedeckt sein, mit Haar ausgestattet sein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
progenies
progenies: Nachkommenschaft, Abstammung, family, progeny
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
enim
enim: nämlich, denn
de
de: über, von ... herab, von
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
actis
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
acte: EN: dwarf-elder (Sambucus ebulus)
actum: Tat, Handlung
ullum
ullus: irgendein
maius
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maius: Mai
Maius: Mai
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
pater
pater: Vater
exstitit
exsistere: hervorgehen
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
aequoreos
aequoreus: zum Meere gehörig, situated near/bordering on/surrounded by the sea
plus
multum: Vieles
plus: mehr
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
domuisse
domare: bezwingen, zähmen
britannos
britannus: Britannier
papyriferi
papyrifer: Papyrusstauden tragend
septemflua
septemfluus: siebenarmig
flumina
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
nili
nilum: EN: nothing
victrices
victrix: Siegerin, siegreich
egisse
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
rates
ratis: Floß, Schiff
rebelles
rebellare: rebellieren, aufbegehren, revoltieren, den Krieg erneuern
rebellis: aufständisch, den Krieg erneuernd, aufständisch, rebel, rebellious
iubam
iuba: Mähne
tumentem
tumere: aufgeblasen werden, anschwellen
nominibus
nomen: Name, Familienname
pontum
pons: Brücke
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
adiecisse
adicere: hinzufügen, erhöhen
et
et: und, auch, und auch
multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
meruisse
merere: verdienen, erwerben
aliquos
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
egisse
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
triumphos
triumphus: Triumph, Triumphzug, victory parade
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
genuisse
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
virum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
praeside
praeses: schützend, schützend
praesidere: schützen
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
humano
humanare: EN: make human
humanum: gebildet, concerns of men
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
generi
gener: Verschwägerter
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
superi
superum: weiter oben befindlich, himmlisch
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
favistis
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen
abunde
abunde: vollauf, im Überfluß
abundus: übervoll

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum