Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  072

Nec rerum summam commutare ulla potest vis; nam neque quo possit genus ullum materiai effugere ex omni quicquam est, neque in omne unde coorta queat nova vis inrumpere et omnem naturam rerum mutare et vertere motus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusuf823 am 13.10.2022
Noch kann irgendeine Kraft die Summe der Dinge verändern; denn weder gibt es einen Ort, an den irgendeine Art von Materie aus dem Ganzen entfliehen könnte, noch gibt es einen Ort, von wo aus eine neue Kraft, die entstanden ist, einbrechen und die gesamte Natur der Dinge verändern und ihre Bewegungen alterieren könnte.

von jana.y am 22.10.2015
Keine Kraft kann die Gesamtmenge der Materie im Universum verändern; nichts kann ihr vollständig entweihcen, und keine neue Kraft kann von irgendwoher entstehen, um einzubrechen und zu verändern, wie alles funktioniert oder sich bewegt.

Analyse der Wortformen

commutare
commutare: austauschen, vertauschen, verändern, wechseln
coorta
cooriri: EN: appear, originate
effugere
effugare: EN: drive away (from)
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inrumpere
inrumpere: EN: invade
materiai
materia: Materie, Material, Bauholz, Stoff, Grundstoff, Nutzholz, lumber, timber, matter, substanc
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
mutare
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
nam
nam: nämlich, denn
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nova
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
queat
quire: können
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
ulla
ullus: irgendein
ullum
ullus: irgendein
unde
unde: woher, daher
vertere
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum