Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  190

Praeterea quaecumque manent aeterna necessest aut quia sunt solido cum corpore respuere ictus nec penetrare pati sibi quicquam quod queat artas dissociare intus partis, ut materiai corpora sunt, quorum naturam ostendimus ante, aut ideo durare aetatem posse per omnem, plagarum quia sunt expertia sicut inanest, quod manet intactum neque ab ictu fungitur hilum, aut etiam quia nulla loci sit copia circum, quo quasi res possint discedere dissoluique, sicut summarum summast aeterna, neque extra quis locus est quo diffugiant neque corpora sunt quae possint incidere et valida dissolvere plaga.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daniel954 am 10.07.2020
Darüber hinaus muss alles, was ewig bleibt, notwendigerweise entweder deshalb ewig sein, weil es mit festem Körper Schläge abwehrt und nichts eindringen lässt, was imstande wäre, die engen Teile im Inneren zu trennen, wie es bei Materiekörpern der Fall ist, deren Natur wir zuvor gezeigt haben, oder weil sie durch alle Zeitalter hindurch bestehen können, da sie frei von Schlägen sind, so wie das Leere, das unberührt bleibt und von Schlägen überhaupt nicht betroffen wird, oder auch deshalb, weil keine Fülle von Raum um sie herum existiert, in den Dinge gleichsam entweichen und sich auflösen könnten, wie die Summe der Summen ewig ist, außerhalb derer kein Ort existiert, wohin sie fliehen könnten, noch Körper vorhanden sind, die sie mit mächtigem Schlag auflösen könnten.

von Kiara am 17.12.2015
Darüber hinaus muss alles, was ewig existiert, dies aus einem dieser Gründe tun: Entweder weil es eine feste Struktur besitzt, die Einwirkungen abwehrt und verhindert, dass irgendetwas eindringen kann, was seine fest verbundenen Komponenten auseinanderbrechen könnte (wie die Grundteilchen der Materie, deren Natur wir zuvor besprochen haben); oder weil es völlig immun gegen Einwirkungen ist, wie der leere Raum, der unberührt und völlig unbeeinträchtigt von jedem Schlag bleibt; oder weil es einfach keinen Raum um sich herum gibt, in dem Dinge sich zerstreuen und auseinanderbrechen könnten, genau wie das Universum als Ganzes ewig ist - es gibt keinen Ort jenseits von ihm, in den Dinge fliehen könnten, und keine Objekte, die in es hineincrashen und es mit ihrer gewaltigen Wucht auseinanderbrechen könnten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aetatem
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aeterna
aeterna: ewig
aeternare: EN: immortalize
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
artas
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
circum
circos: EN: precious stone
circum: ungefähr, im Kreise, ringsum, in der Umegbung
circus: Kreis, Rennbahn, Zirkus, Kreis, Rennbahn
copia
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cops: EN: well/abundantly equipped/supplied
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
corpore
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diffugiant
diffugere: auseinanderfliehen
discedere
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
dissociare
dissociare: trennen
dissoluique
dissolvere: auflösen
que: und
dissolvere
dissolvere: auflösen
durare
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, härten, abhärten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
expertia
expers: unteilhaftig
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
fungitur
fungi: verrichten (mit Ablativ), verwalten (mit Ablativ), ausüben
hilum
hilum: Fäserchen
ictu
icere: treffen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
ictus
icere: treffen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
ideo
ideo: dafür, deswegen
incidere
incidere: hineinfallen, sich ereignen
intactum
intactus: unberührt, intact
intus
intus: innen, drin, innerhalb, drinnen
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
manent
manare: fließen, strömen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
manet
manare: fließen, strömen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
materiai
materia: Materie, Material, Bauholz, Stoff, Grundstoff, Nutzholz, lumber, timber, matter, substanc
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
necessest
necessest: EN: it is necessary/essential/unavoidable/true
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
ostendimus
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
pati
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
penetrare
penetrare: eindringen
per
per: durch, hindurch, aus
plaga
plaga: Schlag, Hieb, Netz, Jagdnetz
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
plagarum
plaga: Schlag, Hieb, Netz, Jagdnetz
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
Praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaecumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quasi
quasi: als wenn
queat
quire: können
quia
quia: weil
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
respuere
respuere: zurückspeien
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solido
solidare: EN: make solid/whole/dense/firm/crack free
solidum: das Ganze, das Ganze
solidus: dicht, massiv
summarum
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
valida
validus: gesund, kräftig, stark

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum