Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  169

Ne foret hic igitur mortali semine cretus, ille deus faciendus erat; quod ut aurea vidit aeneae genetrix, vidit quoque triste parari pontifici letum et coniurata arma moveri, palluit et cunctis, ut cuique erat obvia, divis adspice, dicebat quanta mihi mole parentur insidiae, quantaque caput cum fraude petatur, quod de dardanio solum mihi restat iulo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mari.p am 15.02.2022
Um ihn nicht als gewöhnlichen Sterblichen zu belassen, musste er zu einem Gott gemacht werden. Als Venus, die Mutter des Aeneas, dies kommen sah - als sie erkannte, dass ein schrecklicher Tod für den Hohepriester geplant war und Verschwörer zu den Waffen griffen - erbleichte sie und wandte sich an jeden Gott, den sie finden konnte, und sagte: Seht, welch gewaltiger Anschlag gegen mich vorbereitet wird und mit welch schrecklicher List sie den letzten Nachkommen des trojanischen Iulus treffen wollen.

von lian854 am 11.08.2023
Damit dieser nicht aus sterblichem Samen entstanden wäre, musste jener zum Gott gemacht werden; als die goldene Mutter des Aeneas dies sah, erkannte sie auch, dass ein trauriger Tod für den Pontifex vorbereitet wurde und verschwörerische Waffen in Bewegung gesetzt wurden, erblasste sie und sprach zu allen göttlichen Wesen, denen sie begegnete: Seht, mit welch gewaltiger List Anschläge gegen mich vorbereitet werden und mit welch großer Arglist das Haupt verfolgt wird, das mir allein vom dardanischen Iulus geblieben ist.

Analyse der Wortformen

adspice
adspicere: ansehen, anstarren, anblicken, betrachten, beobachten, anschauen
aeneae
aeneus: ehern, of copper (alloy)
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
aurea
aurea: Zaum eines Pferdes
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
coniurata
coniurare: sich verschwören
coniuratus: vereidigt, vereidigt
cretus
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
cretus: EN: born of
cuique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cunctis
cuncta: Alle (Plural)
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
de
de: über, von ... herab, von
deus
deus: Gott
dicebat
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
divis
diva: EN: goddess
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
faciendus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fraude
fraus: Betrug, Täuschung
genetrix
genetrix: Mutter, Erzeugerin, ancestress
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
insidiae
insidia: Hinterhalt, Falle
iulo
julus: EN: plant-down
letum
letum: Tod
mihi
mihi: mir
mole
molere: mahlen
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
mortali
mortalis: sterblich
moveri
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
Ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
obvia
obviare: EN: meet (with dat.)
obvius: begegnend, easy
palluit
pallere: bleich sein, blass aussehen
pallescere: erblassen
parari
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
parentur
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
petatur
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
pontifici
pontifex: Priester, Pontifex
pontificus: EN: pontifical
quanta
quantus: wie groß
quantaque
quantus: wie groß
que: und
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
restat
restare: übrigbleiben, Widerstand leisten
semine
semen: Samen
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
triste
triste: traurig, traurig, sorrowfully
tristis: traurig
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vidit
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum