Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  263

Manet imperterritus ille hostem magnanimum opperiens, et mole sua stat; atque oculis spatium emensus quantum satis hastae: dextra mihi deus et telum, quod missile libro, nunc adsint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmin905 am 01.11.2014
Er steht unerschrocken und fest, und wartet auf seinen edlen Gegner, unerschütterlich und unbeweglich; nachdem er mit seinen Augen den Abstand für seinen Speer ausgemessen hat, spricht er: Möge göttliche Kraft und dieser Speer, den ich gleich werfen werde, jetzt meine rechte Hand führen.

von asya861 am 29.06.2018
Er bleibt unerschrocken, den großmütigen Feind erwartend, und steht bei seiner eigenen Kraft; und hat mit den Augen den Raum vermessen, soweit er für einen Speer ausreicht: mögen der Gott und die Waffe, die ich als Geschoss in meiner rechten Hand halte, jetzt gegenwärtig sein.

Analyse der Wortformen

adsint
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
deus
deus: Gott, Gottheit
dextra
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
emensus
emetiri: ausmessen, abmessen, durchmessen, vollenden, zurücklegen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hastae
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperterritus
imperterritus: unerschrocken, furchtlos, unerschütterlich, unverzagt
libro
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
magnanimum
magnanimus: hochherzig, großmütig, edelmütig, freigebig, mutig, beherzt
manet
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
missile
missilis: werfbar, Geschoss-, Wurf-, als Geschoss dienend
missile: Geschoss, Wurfgeschoss, Pfeil, Speer, Wurfwaffe
mole
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
opperiens
opperiri: warten auf, erwarten, entgegensehen
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
stat
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
telum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum