Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  147

Dissidet et variat sententia, parsque negandum non putat auxilium, multi retinere suamque non emittere opem nec numina tradere suadent: dum dubitant, seram pepulere crepuscula lucem; umbraque telluris tenebras induxerat orbi, cum deus in somnis opifer consistere visus ante tuum, romane, torum, sed qualis in aede esse solet, baculumque tenens agreste sinistra caesariem longae dextra deducere barbae et placido tales emittere pectore voces: pone metus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von greta837 am 24.12.2023
Die Meinung weicht ab und variiert, und ein Teil denkt, Hilfe dürfe nicht verweigert werden, viele raten, ihre eigene Hilfe zu behalten und nicht fortzusenden noch ihre göttliche Macht aufzugeben: Während sie zögern, trieb die Dämmerung das späte Licht hinweg; und der Schatten der Erde hatte Dunkelheit in die Welt gebracht, als der heilende Gott im Traum vor deinem Lager stand, Romanus, ganz so, wie er gewöhnlich in seinem Tempel ist, und einen ländlichen Stab in der linken Hand haltend, mit der rechten die Locken seines langen Bartes herabziehend und von seiner friedvollen Brust solche Worte sendend: Lege deine Ängste ab.

von alexandra9841 am 11.07.2023
Es gab Uneinigkeit und unterschiedliche Meinungen: Einige dachten, Hilfe sollte nicht verweigert werden, während viele rieten, ihre Kräfte für sich zu behalten und ihre göttliche Unterstützung nicht zu teilen. Während sie debattierten, verdrängte die Dämmerung das letzte Tageslicht und der Schatten der Erde brachte Dunkelheit über die Welt. Dann erschien der Heilgott in einem Traum an deinem Bett, Römer, genau so, wie er in seinem Tempel aussieht. Er hielt einen Holzstab in seiner linken Hand, strich sich mit der rechten durch seinen langen Bart und sprach diese beruhigenden Worte: Fürchte dich nicht.

Analyse der Wortformen

aede
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedus: EN: kid, young goat
agreste
agrestis: ländlich, auf dem Land, bäurisch, ungebildet, peasant, inhabiting countryside
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
baculumque
baculum: Stock, Krücke, walking stick, staff
baculus: EN: stick, walking stick, staff
que: und
barbae
barba: Bart
caesariem
caesaries: Haupthaar, Lockenhaar
consistere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
crepuscula
crepusculum: Abenddämmerung, Dämmerung, dusk
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deducere
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deus
deus: Gott
dextra
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
dextrum: EN: right hand
Dissidet
dissidere: schief sitzen, uneinig sein
dubitant
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
emittere
emittere: fallen lassen, herauslassen, gehen lassen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
induxerat
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
longae
longus: lang, langwierig
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
metus
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
multi
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
negandum
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numina
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
opem
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
opifer
opifer: hilfeleistend
orbi
orbis: Kreis, Scheibe
orbus: verwaist, kinderlos
parsque
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
que: und
pectore
pectus: Brust, Herz
pepulere
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
placido
placidus: ruhig, friedlich, sanft, flach, calm, mild, placid
pone
pone: hinten, hinter
ponere: setzen, legen, stellen
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
qualis
qualis: wie beschaffen, was für ein
qualum: geflochtener Korb
qualus: geflochtener Korb
retinere
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
romane
romanus: Römer, römisch
sed
sed: sondern, aber
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
seram
sera: Querbalken, spät, später, zu spät
serere: säen, zusammenfügen
serus: spät, später, zu spät
sinistra
sinister: links, der linke, unheilvoll, ungünstig
sinistra: linke Hand, linke Seite
solet
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
somnis
somnus: Schlaf
suadent
suadere: empfehlen, raten, anraten
suamque
que: und
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tales
talis: so, so beschaffen, ein solcher
telluris
tellus: Boden, Erdboden, Erde
tenebras
tenebra: Finsternis, Dunkelheit
tenebrare: EN: darken, make dark
tenens
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
torum
torus: Muskel, Wulst, Schwellung, Knochenvorsprung, Schleife, Polster
tradere
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
tuum
tuus: dein
variat
variare: abwechseln, variegate
visus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visus: Sehen, Blick
voces
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum