Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  037

Tempus erit, cum de tanto me corpore parvam longa dies faciet, consumptaque membra senecta ad minimum redigentur onus: nec amata videbor nec placuisse deo, phoebus quoque forsitan ipse vel non cognoscet, vel dilexisse negabit: usque adeo mutata ferar nullique videnda, voce tamen noscar; vocem mihi fata relinquent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eveline.c am 15.07.2022
Es wird eine Zeit sein, wenn von so großem Körper mich die lange Zeit klein macht, und von Alter verzehrte Glieder auf die kleinste Last reduziert werden: Ich werde weder geliebt erscheinen noch dem Gott gefallen, und Phoebus wird vielleicht selbst mich entweder nicht erkennen oder zu lieben leugnen: Derart verändert werde ich berichtet werden und von niemandem zu sehen sein, doch durch die Stimme werde ich erkannt; die Schicksale werden mir die Stimme lassen.

von phillipp.9978 am 16.08.2014
Es wird eine Zeit kommen, in der die Zeit selbst meinen einst starken Körper schrumpfen lässt, und das Alter meine Glieder verzehren wird, bis sie nichts mehr sind als eine winzige Last. Ich werde nicht mehr wie jemand aussehen, der von einem Gott geliebt und verehrt wurde, und Apollo selbst wird mich vielleicht nicht einmal erkennen oder leugnen, mich je geliebt zu haben. Ich werde so vollständig verändert sein, dass mich niemand sehen kann, aber die Menschen werden mich noch an meiner Stimme erkennen; das ist das Einzige, was mir die Schicksale lassen werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
amata
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amata: Geliebte, Liebste, Freundin
amatus: geliebt, beliebt, wert, lieb
cognoscet
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deo
deus: Gott, Gottheit
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dilexisse
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
faciet
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fata
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferar
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
forsitan
forsitan: vielleicht, möglicherweise, eventuell
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
me
me: mich, meiner, mir
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
minimum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mutata
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
negabit
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noscar
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
nullique
que: und, auch, sogar
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
onus
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
parvam
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
phoebus
phoebus: Phoebus (Beiname Apollons)
placuisse
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
redigentur
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
relinquent
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
senecta
senecta: Alter, Greisenalter, hohes Alter
senectus: Greisenalter, hohes Alter, Alter, Lebensabend
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
videbor
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videnda
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum