Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  038

Talia convexum per iter memorante sibylla sedibus euboicam stygiis emergit in urbem troius aeneas sacrisque ex more litatis litora adit nondum nutricis habentia nomen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leano.a am 26.03.2014
Als die Sibylle ihre Erzählung entlang des gewundenen Pfades fortsetzte, trat der trojanische Aeneas aus der Unterwelt in die Stadt Cumae ein, und nach den üblichen Opfergaben begab er sich an die Küste, die noch nicht nach seiner Amme benannt war.

von heinrich.961 am 08.06.2018
Während Sibylla solche Dinge auf dem gewundenen Pfad erzählte, taucht Troius Aeneas aus den Stygischen Gefelden in die euböische Stadt auf, und nach Vollzug der Opfer nach Brauch nähert er sich den Küsten, deren Namen die Amme noch nicht trägt.

Analyse der Wortformen

Talia
talis: so, so beschaffen, ein solcher
convexum
convexum: Wölbung, vault
convexus: gewölbt, vaulted, convex, sloping downwards
per
per: durch, hindurch, aus
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
memorante
memorare: erinnern (an), erwähnen
sibylla
sibylla: Sibylle, sibyl
sedibus
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
stygiis
stygius: EN: Stygian, of river Styx;
emergit
emergere: auftauchen lassen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
aeneas
aeneus: ehern, of copper (alloy)
sacrisque
que: und
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
litatis
litare: gute Omen von einem Opfer erhalten
litora
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
adit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
nondum
nondum: noch nicht
nutricis
nutrix: Ernährerin, Amme
habentia
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
nomen
nomen: Name, Familienname

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum