Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  039

Hic quoque substiterat post taedia longa laborum neritius macareus, comes experientis ulixis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louis935 am 20.09.2014
Auch hier hatte Macareus aus Neritus nach den langen und ermüdenden Strapazen Halt gemacht, als Gefährte des erfahrenen Reisenden Odysseus.

von zoe957 am 04.05.2019
Hier hatte sich auch Neritius Macareus niedergelassen, nach langer Erschöpfung von Mühen, Gefährte des erfahrenen Ulixes.

Analyse der Wortformen

comes
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig, gefällig, zuvorkommend, artig, höflich
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
come: Haar, Haupthaar, Mähne, Blätter, Laub, Strahlen
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
comesse: aufessen, verzehren, verschlingen, zerfressen, vergeuden
experientis
experiens: erfahren, kundig, erprobt, tätig, unternehmungslustig
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
laborum
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
neritius
neritius: zum Berg Neritos (Ithaka) gehörig, neritisch, dem Odysseus gehörig
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
substiterat
subsistere: standhalten, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben, verharren, aushalten, dauern, bestehen bleiben
taedia
taedium: Langeweile, Überdruss, Ekel, Widerwille, Abscheu
taediare: langweilen, überdrüssig machen, Ekel verursachen
ulixis
ulixes: Odysseus, Ulixes

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum