Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  134

Fatus erat: gaudet gratesque agit illa parenti perque leves auras iunctis invecta columbis litus adit laurens, ubi tectus harundine serpit in freta flumineis vicina numicius undis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emely.z am 16.10.2017
Nachdem er zu sprechen aufgehört hatte, freute sie sich und dankte ihrem Vater. Dann, von gezähmten Tauben durch die sanfte Brise getragen, flog sie zu den Ufern von Laurentum, wo der schilfbedeckte Numicus-Fluss ins nahe gelegene Meer fließt.

von olivia.8814 am 23.04.2022
Er hatte gesprochen: Sie frohlockt und dankt dem Elternteil und, durch leichte Lüfte von verbundenen Tauben getragen, nähert sie sich dem Laurentischen Ufer, wo Numicius, mit Schilf bedeckt, in die benachbarten Meere mit Flusswassern kriecht.

Analyse der Wortformen

adit
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
agit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
auras
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
columbis
columba: Taube
columbus: Taube, männliche Taube, Täuber
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fatus
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
flumineis
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
freta
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
gaudet
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
gratesque
que: und, auch, sogar
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
harundine
harundo: Schilfrohr, Rohr, Pfeilrohr, Angelrute, Hirtenflöte, Schreibrohr
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invecta
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
iunctis
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
leves
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
litus
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
parenti
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
serpit
serpere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, sich einschleichen
tectus
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
undis
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
vicina
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar
vicinum: Nachbarschaft, Gegend, Umgebung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum