Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  147

In cursuque meus dolor est: modo maxima rerum, tot generis natisque potens nuribusque viroque nunc trahor exul, inops, tumulis avulsa meorum, penelopae munus, quae me data pensa trahentem matribus ostendens ithacis haec hectoris illa est clara parens, haec est dicet priameia coniunx, postque tot amissos tu nunc, quae sola levabas maternos luctus, hostilia busta piasti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nora.x am 17.01.2018
In meinem Schicksal ist mein Schmerz: kürzlich noch Größte der Dinge, mächtig mit so vielen Kindern und Schwiegertöchtern und Ehemann, jetzt werde ich geschleift, eine Verbannte, mittellos, gerissen von den Gräbern meiner Leute, ein Geschenk für Penelope, die, mir zusehend, wie ich die zugewiesene Wolle ziehe für die Ithakischen Mütter, sagen wird: Dies ist jene berühmte Mutter Hektors, dies ist die Priamische Gattin, und nach so vielen Verlusten du nun, die allein die mütterlichen Schmerzen linderte, hast die feindseligen Scheiterhaufen besänftigt.

von mohammad.m am 01.04.2022
Mein Leiden setzt sich fort: Ich, einst die Größte von allen, mächtig mit vielen Kindern, Schwiegertöchtern und einem Ehemann, werde nun als mittelloser Verbannter herumgeschleift, gerissen von den Gräbern meiner Familie. Ich werde ein Geschenk für Penelope sein, die mich Wolle spinnend zeigen und den Frauen von Ithaka sagen wird: Seht, dies ist Hektors berühmte Mutter, dies ist Priamos' Gemahlin. Und nun, nach so vielen Verlusten, bist auch du - mein einziger Trost in mütterlichem Leid - den feindlichen Flammen zum Opfer gefallen.

Analyse der Wortformen

amissos
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
avulsa
avellere: abreißen, ausreißen, entreißen, abpflücken, abtrennen, losreißen
busta
bustum: Grab, Grabstätte, Brandstätte, Scheiterhaufen, Leichenbrandstätte, Grabhügel
clara
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
clarare: klären, verdeutlichen, hell machen, erleuchten, berühmt machen, verherrlichen
coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
cursuque
que: und, auch, sogar
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
dicet
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
dolor
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exul
exul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, im Exil lebende Person
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hectoris
hektor: Hektor, Sohn des Priamos und der Hekabe
hostilia
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inops
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
levabas
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
luctus
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
maternos
maternus: mütterlich, zur Mutter gehörig, von der Mutter, Mutters-
matribus
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
me
me: mich, meiner, mir
meorum
meus: mein, meine, meines, meinige
meus
meus: mein, meine, meines, meinige
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
munus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
natisque
que: und, auch, sogar
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nata: Tochter
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nuribusque
que: und, auch, sogar
nurus: Schwiegertochter
ostendens
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pensa
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
pensum: Tagewerk, Arbeit, Aufgabe, Pensum, Lektion, Hausaufgabe
pensare: abwägen, erwägen, bedenken, beurteilen, schätzen, bezahlen, vergelten, entschädigen
piasti
piare: sühnen, versöhnen, beschwichtigen, besänftigen, mildern, entsühnen
postque
que: und, auch, sogar
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potens
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
trahentem
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
trahor
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
tu
tu: du
tumulis
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
viroque
que: und, auch, sogar
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum