Hic una e multis, quae maxima natu, pyrgo, tot priami natorum regia nutrix: non beroe uobis, non haec rhoeteia, matres, est dorycli coniunx; diuini signa decoris ardentisque notate oculos, qui spiritus illi, qui uultus uocisque sonus uel gressus eunti.
von angelina879 am 16.06.2013
Hier war eine unter vielen Frauen - Pyrgo, die Älteste von allen, die als königliche Amme vielen von Priams Kindern gedient hatte. Mütter, sagte sie, dies ist nicht Beroe aus Rhoeteum, nicht die Frau von Doryclus, die vor euch steht. Seht die Zeichen ihrer göttlichen Schönheit, seht, wie ihre Augen leuchten! Achtet auf ihre Haltung, ihr Gesicht, den Klang ihrer Stimme, ja sogar darauf, wie sie geht.
von caspar.d am 01.12.2020
Hier ist eine von vielen, die dem Alter nach größte, Pyrgo, königliche Amme so vieler Kinder des Priamus: Nicht Beroe ist es für euch, nicht diese Rhoeteische Frau, ihr Mütter, die Gattin des Doryclus; bemerkt die Zeichen göttlicher Schönheit und achtet auf die brennenden Augen, welch Geist in ihr ist, welch Antlitz und Klang der Stimme oder Gang beim Schreiten.