Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  193

Hic una e multis, quae maxima natu, pyrgo, tot priami natorum regia nutrix: non beroe uobis, non haec rhoeteia, matres, est dorycli coniunx; diuini signa decoris ardentisque notate oculos, qui spiritus illi, qui uultus uocisque sonus uel gressus eunti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von angelina879 am 16.06.2013
Hier war eine unter vielen Frauen - Pyrgo, die Älteste von allen, die als königliche Amme vielen von Priams Kindern gedient hatte. Mütter, sagte sie, dies ist nicht Beroe aus Rhoeteum, nicht die Frau von Doryclus, die vor euch steht. Seht die Zeichen ihrer göttlichen Schönheit, seht, wie ihre Augen leuchten! Achtet auf ihre Haltung, ihr Gesicht, den Klang ihrer Stimme, ja sogar darauf, wie sie geht.

von caspar.d am 01.12.2020
Hier ist eine von vielen, die dem Alter nach größte, Pyrgo, königliche Amme so vieler Kinder des Priamus: Nicht Beroe ist es für euch, nicht diese Rhoeteische Frau, ihr Mütter, die Gattin des Doryclus; bemerkt die Zeichen göttlicher Schönheit und achtet auf die brennenden Augen, welch Geist in ihr ist, welch Antlitz und Klang der Stimme oder Gang beim Schreiten.

Analyse der Wortformen

ardentisque
ardens: brennend, brennend, glühend, inbrünstig, flaming, glowing, fiery
ardere: brennen
que: und
coniunx
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
decoris
decor: Anstand, Schönheit
decoris: schön
decorum: anständig, that which is suitable/seemly, propriety
decorus: anständig, schön, ehrenhaft, geschmückt
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
diuini
divinus: göttlich
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eunti
iens: EN: going
ire: laufen, gehen, schreiten
gressus
gradi: gehen, schreiten
gressus: das Schreiten
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
matres
mater: Mutter
maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
natorum
nasci: entstehen, geboren werden
natus: geboren, Geburt
natu
nasci: entstehen, geboren werden
natus: geboren, Geburt
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notate
notare: bezeichnen
nutrix
nutrix: Ernährerin, Amme
oculos
oculus: Auge
priami
priamus: S. des Laomedon
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
regia
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
sonus
sonus: Klang, Laut, Ton
spiritus
spiritus: Lufthauch, Atem, Ausdünstung, Hauch, Luft, Seele, Leben, Geist
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
uel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
uobis
vobis: euch
uocisque
que: und
vox: Wort, Stimme, Sprache
uultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Gesichtszüge (Plural)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum