Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  464

Sed in ore sunt omnia, in eo autem ipso dominatus est omnis oculorum; quo melius nostri illi senes, qui personatum ne roscium quidem magno opere laudabant; animi est enim omnis actio et imago animi vultus, indices oculi: nam haec est una pars corporis, quae, quot animi motus sunt, tot significationes et commutationes possit efficere; neque vero est quisquam qui eadem conivens efficiat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliah853 am 07.07.2019
Aber im Gesicht sind alle Dinge, in ihm selbst liegt zudem die ganze Herrschaft der Augen; was unsere Alten besser verstanden, die selbst den Roscius nicht einmal maskiert sonderlich priesen; denn vom Geist geht alle Handlung aus und ein Abbild des Geistes ist das Gesicht, Anzeiger sind die Augen: Denn dies ist der eine Teil des Körpers, der, so viele Bewegungen des Geistes es gibt, ebenso viele Zeichen und Veränderungen hervorbringen kann; und wahrlich, es gibt niemanden, der dasselbe mit geschlossenen Augen bewerkstelligen kann.

von matthias8944 am 16.07.2016
Alles hängt vom Gesicht ab, und besonders von der gebietenden Präsenz der Augen. Unsere Vorfahren waren in dieser Hinsicht weise - sie lobten nicht einmal Roscius besonders, wenn er mit einer Maske auftrat. Schließlich kommt jede Handlung aus dem Geist, und das Gesicht spiegelt den Geist wider, wobei die Augen als seine Dolmetscher dienen. Das Gesicht ist der einzige Teil des Körpers, der so viele Ausdrücke und Veränderungen hervorbringen kann, wie es Emotionen im Geist gibt, und niemand kann denselben Effekt mit geschlossenen Augen erreichen.

Analyse der Wortformen

actio
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
commutationes
commutatio: Veränderung, Wechsel, Umwandlung, reversal
conivens
conivere: die Augen schließen, einschlafen
corporis
corpus: Körper, Leib
dominatus
dominare: herrschen
dominatus: Tyrannei, Dominat, mastery, domain
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
efficere
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
efficiat
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
enim
enim: nämlich, denn
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imago
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indices
index: Anzeiger, Entdecker, Katalog, token, proof
indicare: anzeigen, verraten, aufdecken
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
indiges: eingeboren, bedürftig, needy;
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laudabant
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
melius
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nam
nam: nämlich, denn
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
oculi
oculus: Auge
oculorum
oculus: Auge
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
ore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
personatum
personare: widerhallen, laut erschallen
personatus: maskiert
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quot
quot: wie viele
Sed
sed: sondern, aber
senes
senere: alt sein
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
significationes
significatio: Ausdruck, Äußerung, Signal
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Gesichtszüge (Plural)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum