Sed in ore sunt omnia, in eo autem ipso dominatus est omnis oculorum; quo melius nostri illi senes, qui personatum ne roscium quidem magno opere laudabant; animi est enim omnis actio et imago animi vultus, indices oculi: nam haec est una pars corporis, quae, quot animi motus sunt, tot significationes et commutationes possit efficere; neque vero est quisquam qui eadem conivens efficiat.
von eliah853 am 07.07.2019
Aber im Gesicht sind alle Dinge, in ihm selbst liegt zudem die ganze Herrschaft der Augen; was unsere Alten besser verstanden, die selbst den Roscius nicht einmal maskiert sonderlich priesen; denn vom Geist geht alle Handlung aus und ein Abbild des Geistes ist das Gesicht, Anzeiger sind die Augen: Denn dies ist der eine Teil des Körpers, der, so viele Bewegungen des Geistes es gibt, ebenso viele Zeichen und Veränderungen hervorbringen kann; und wahrlich, es gibt niemanden, der dasselbe mit geschlossenen Augen bewerkstelligen kann.
von matthias8944 am 16.07.2016
Alles hängt vom Gesicht ab, und besonders von der gebietenden Präsenz der Augen. Unsere Vorfahren waren in dieser Hinsicht weise - sie lobten nicht einmal Roscius besonders, wenn er mit einer Maske auftrat. Schließlich kommt jede Handlung aus dem Geist, und das Gesicht spiegelt den Geist wider, wobei die Augen als seine Dolmetscher dienen. Das Gesicht ist der einzige Teil des Körpers, der so viele Ausdrücke und Veränderungen hervorbringen kann, wie es Emotionen im Geist gibt, und niemand kann denselben Effekt mit geschlossenen Augen erreichen.