Mane erat: egreditur tectis ad litus et illum maesta locum repetit, de quo spectarat euntem, dumque moratur ibi dumque hic retinacula solvit, hoc mihi discedens dedit oscula litore dicit dumque notata locis reminiscitur acta fretumque prospicit, in liquida, spatio distante, tuetur nescio quid quasi corpus aqua, primoque, quid illud esset, erat dubium; postquam paulum adpulit unda, et, quamvis aberat, corpus tamen esse liquebat, qui foret, ignorans, quia naufragus, omine mota est et, tamquam ignoto lacrimam daret, heu.
von henry8941 am 14.11.2016
Es war Morgen: Sie verließ das Haus und ging zum Strand, kehrte an jenen traurigen Ort zurück, von dem aus sie ihn hatte gehen sehen. Während sie dort verweilte und sich daran erinnerte, wie er sein Boot losgemacht hatte, sagte sie: Es war an diesem Strand, wo er mir zum Abschied einen Kuss gab. Als sie sich an das erinnerte, was an diesen Orten geschehen war, und aufs Meer hinausblickte, bemerkte sie etwas, das wie ein Körper im klaren Wasser aussah, weit draußen in der Ferne. Zunächst war sie sich nicht sicher, was es war; aber als die Wellen es näher brachten, obwohl es noch immer weit entfernt war, konnte sie erkennen, dass es definitiv ein Körper war. Ohne zu wissen, wer es sein mochte, aber erkennend, dass es jemand war, der ertrunken war, wurde sie von diesem schlimmen Omen getroffen und begann zu weinen, auch wenn es ein Fremder war - oh, wie tragisch!
von anabell858 am 17.03.2023
Morgen war es: Sie geht aus dem Haus zum Strand und sucht jenen traurigen Ort wieder auf, von dem aus sie ihn hatte fortgehen sehen, und während sie dort verweilt und er hier die Leinen löst, sagt sie: An diesem Ufer gab er mir Abschiedsküsse, und während sie sich der bemerkten Ereignisse an den Orten erinnert und das Meer betrachtet, sieht sie in klarem Wasser, in einiger Entfernung, etwas wie einen Körper im Wasser, und zunächst war ungewiss, was das war; nach kurzer Zeit trieb die Welle ihn näher, und obwohl er weit entfernt war, war doch klar, dass es ein Körper war, wer es sein mochte, nicht wissend, weil es ein Schiffbrüchiger war, vom Omen bewegt und, als würde sie einem Unbekannten eine Träne schenken, ach.