Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  142

Postera nox facinus geminat, nec finis in illa est, cum tandem cinyras, avidus cognoscere amantem post tot concubitus, inlato lumine vidit et scelus et natam verbisque dolore retentis pendenti nitidum vagina deripit ensem; myrrha fugit: tenebrisque et caecae munere noctis intercepta neci est latosque vagata per agros palmiferos arabas panchaeaque rura relinquit perque novem erravit redeuntis cornua lunae, cum tandem terra requievit fessa sabaea; vixque uteri portabat onus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ian.9871 am 24.10.2016
In der nächsten Nacht geschieht das Vergehen erneut, und es bleibt nicht dabei. Schließlich brachte Cinyras, verzweifelt danach, seine Geliebte nach so vielen Nächten zu erkennen, ein Licht und entdeckte sowohl die schreckliche Wahrheit als auch seine Tochter. Sprachlos vor Kummer zog er sein glänzendes Schwert aus der Scheide. Myrrha floh, und dank der Dunkelheit und dem Schutz der Nacht entkam sie dem Tod. Sie wanderte durch weite Palmenhaine Arabiens und die Felder Panchaeas, ließ diese hinter sich und irrte neun Monate umher, bis sie schließlich, erschöpft, in der Landschaft von Saba Ruhe fand. Zu diesem Zeitpunkt konnte sie kaum mehr die Last ihrer Schwangerschaft tragen.

von sam.9819 am 02.02.2016
In der folgenden Nacht verdoppelt sich das Verbrechen, und kein Ende ist in Sicht, bis Cinyras endlich, begierig darauf, seine Geliebte nach so vielen Umarmungen zu erkennen, das Licht hereinbringt und sowohl das Verbrechen als auch seine Tochter sieht; und mit vor Kummer erstickten Worten reißt er das glänzende Schwert aus der hängenden Scheide; Myrrha flieht: Und durch Dunkelheit und die Gabe der blinden Nacht wird sie dem Tod entrissen und, nachdem sie durch die weiten palmtragenden arabischen Felder und das panchäische Land gewandert ist, verlässt sie diese und irrt durch neun Monde der wiederkehrenden Mondphasen, bis sie schließlich, erschöpft, im sabäischen Land Ruhe findet; und kaum vermochte sie die Last ihres Leibes zu tragen.

Analyse der Wortformen

agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
amantem
amans: liebend, liebevoll, freundlich, Liebhaber(in)
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
arabas
arare: pflügen, kultivieren
avidus
avidus: begierig, gierig, gefräßig
caecae
caecus: dunkel, blind, nicht sehend, verblendet, zwecklos, geheim, unklar, Caecus
cinyras
cinyra: EN: lyre, ten-stringed instrument
cognoscere
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
concubitus
concubere: EN: lie with (sexual and not)
concubitus: das Platznehmen, Beischlaf
cornua
cornu: Flügel, Horn
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deripit
deripere: herabreißen, abreißen, losreißen, entreißen, fortreißen
dolore
dolor: Kummer, Schmerz
ensem
ensis: zweischneidiges Langschwert
erravit
errare: irren, umherschweifen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
fessa
fessus: erschöpft, müde
finis
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fugit
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
geminat
geminare: EN: double
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inlato
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
intercepta
intercipere: mitten auf dem Weg auffangen
latosque
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
que: und
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
lunae
luna: Mond
munere
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
myrrha
myrrha: EN: myrrh (aromatic gum/ointment)
natam
nasci: entstehen, geboren werden
nata: Tochter
natus: geboren, Geburt
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neci
nex: Mord, Tod, gewaltsamer Tod, Hinrichtung
nitidum
nitidus: glänzend, hell, nett
noctis
nox: Nacht
novem
novare: erneuern
novem: neun
nox
nox: Nacht
onus
onus: Ladung, Last, Bürde, Fracht
palmiferos
palmifer: Palmen tragend
pendenti
pendere: abwägen, schweben, hängen, bezahlen, abwiegen
per
per: durch, hindurch, aus
portabat
portare: tragen, bringen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
Postera
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
redeuntis
redire: zurückkehren, zurückgehen
relinquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
requievit
requiescere: ruhen, sich ausruhen
retentis
retendere: festhalten
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
rura
rurare: Landwirtschaft betreiben, auf dem Land leben
rus: Land, Landgut
scelus
scelus: Frevel, Verbrechen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt
tenebrisque
que: und
tenebra: Finsternis, Dunkelheit
terra
terra: Land, Erde
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
uteri
uterum: EN: womb
uterus: Bauch, Unterleib, Gebärmutter
vagata
vacare: leerstehen, freistehen, unbewohnt sein
vagari: umherschweifen
vagina
vagina: Hülle, Scheide (eines Schwertes)
verbisque
que: und
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
vidit
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vixque
vix: kaum, mit Mühe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum