Tum vero paphius plenissima concipit heros verba, quibus veneri grates agat, oraque tandem ore suo non falsa premit, dataque oscula virgo sensit et erubuit timidumque ad lumina lumen attollens pariter cum caelo vidit amantem.
von carla.u am 14.05.2022
Da fasste wahrlich der Paphische Held die vollsten Worte, mit denen er Venus danken könnte, und drückte endlich Lippen, die nicht falsch waren, mit seinen eigenen Lippen, und die Jungfrau spürte die geschenkten Küsse und errötete, und ihr scheues Licht zu den Lichtern erhebend, sah sie zugleich mit dem Himmel ihren Geliebten.
von jessica.w am 16.10.2013
Da fand der Held von Paphos endlich die vollkommensten Worte, um Venus zu danken, und drückte dann seine Lippen auf Lippen, die nun wirklich waren. Die junge Frau spürte seine Küsse und errötete, und als sie schüchtern ihre Augen erhob, sah sie zugleich den Himmel und ihren Geliebten.