Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  120

Ecce, suo comitata choro dictynna per altum maenalon ingrediens et caede superba ferarum adspicit hanc visamque vocat: clamata refugit et timuit primo, ne iuppiter esset in illa; sed postquam pariter nymphas incedere vidit, sensit abesse dolos numerumque accessit ad harum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nele.l am 14.09.2024
Sieh her! Diana, die mit ihrem Gefolge durch die Höhen des Maenalos wandert und stolz auf ihren Jagderfolg ist, entdeckt ein Mädchen und ruft ihr zu. Gerufen, flieht das Mädchen zunächst und ist verängstigt, dass es sich um Jupiter in Verkleidung handeln könnte. Doch als sie die Nymphen gemeinsam wandern sah, erkannte sie, dass keine List im Spiel war, und schloss sich ihrer Gruppe an.

von nicolas917 am 04.08.2019
Siehe, Dictynna, begleitet von ihrem Chor, wandelt durch das hohe Maenalos und stolz von der Tierhetze, erblickt diesen und ruft sie, als sie sie sieht: Gerufen, flieht sie und fürchtet zunächst, Jupiter könnte in ihr sein; doch nachdem sie die Nymphen gleichmäßig wandelnd sah, erkannte sie, dass Täuschung abwesend war, und schloss sich ihrer Zahl an.

Analyse der Wortformen

Ecce
ecce: siehe da!, siehe dort!, schau!, schaut!, seht!, da!
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
comitata
comitare: begleiten, einhergehen
comitatus: Begleitung, Gefolge, Gesellschaft, Gefolgschaft, Geleit, Begleiten
choro
chorus: Chor, Chortanz
dictynna
dictynna: Göttin vom Diktenberg
per
per: durch, hindurch, aus
altum
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
ingrediens
ingredi: hineinschreiten, eintreten
et
et: und, auch, und auch
caede
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
superba
superbus: erhaben, hochmütig, stolz, in die Höhe gehoben, arrogant
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
adspicit
adspicere: ansehen, anstarren, anblicken, betrachten, beobachten, anschauen
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
visamque
que: und
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visa: Visum
visere: besuchen, angucken gehen
vocat
vocare: rufen, nennen
clamata
clamare: schreien, rufen, laut verkünden
refugit
refugere: zurückweichen
et
et: und, auch, und auch
timuit
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
iuppiter
juppiter: EN: Jupiter
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
sed
sed: sondern, aber
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
nymphas
nympha: Braut, Nymphe
nymphe: EN: nymph
incedere
incedere: eintreten, hineingehen, einhergehen, befallen
vidit
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
sensit
sentire: fühlen, denken, empfinden
abesse
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
dolos
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
numerumque
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
que: und
accessit
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
harum
harum: EN: plants of genus arum
hic: hier, dieser, diese, dieses

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum