Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  053

Si cuiuslibet eximiae pulcherrimaeque feminae caput capillo spoliaveris et faciem nativa specie nudaveris, licet illa caelo deiecta, mari edita, fluctibus educata, licet inquam ipsa venus fuerit, licet omni gratiarum choro stipata et toto cupidinum populo comitata et balteo suo cincta, cinnama flagrans et balsama rorans, calva processerit, placere non poterit nec vulcano suo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariella.949 am 10.06.2013
Wenn man das Haar vom Kopf einer noch so bezaubernden und schönen Frau abschneidet und ihr Antlitz seiner natürlichen Züge beraubt, selbst wenn sie vom Himmel gesandt, aus dem Meer geboren und in seinen Wellen aufgewachsen wäre - selbst wenn sie Venus höchstpersönlich wäre, umgeben von allen Grazien, begleitet von einer Schar von Cupidos, geschmückt mit ihrem magischen Gürtel, duftend nach Zimt und triefend von süßen Ölen - wenn sie kahl herauskommt, wird sie niemanden gefallen können, nicht einmal ihrem eigenen Gatten Vulkan.

von eva853 am 25.04.2015
Wenn du das Haupt einer außergewöhnlichen und überaus schönen Frau der Haare beraubt und ihr Gesicht seiner natürlichen Erscheinung entkleidet hast, mag sie auch vom Himmel herabgestoßen, aus dem Meer geboren, in den Wellen aufgewachsen sein, ja, mag sie selbst Venus sein, von der ganzen Schar der Grazien begleitet und vom gesamten Volk der Cupidines umgeben, mit ihrem Gürtel umschlungen, duftend nach Zimt und triefend von Balsam - wenn sie kahl einhergeht, wird sie nicht gefallen können, nicht einmal ihrem Vulcanus.

Analyse der Wortformen

balsama
balsamum: Balsam, wohlriechendes Harz
balteo
balteum: Gürtel, Wehrgehänge, Schwertgurt
balteus: Gürtel, Wehrgehänge, Schwertgurt, Band
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
calva
calvus: kahl, glatzköpfig, ohne Haare, unbehaart, Glatzkopf, kahler Mann
calva: Glatze, Schädeldecke, Hirnschale, kahl, unbehaart, glatzköpfig
calvare: kahl machen, enthaaren, rasieren, bloßlegen, ausplündern
capillo
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
choro
chorus: Chor, Sängerschar, Chorgesang, Reigentanz, Chortanz
cincta
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
cinctum: Gürtel, Schurz, Umgürtung, Kleidung, Umgebung, Bezirk
cinctus: umgeben, umzingelt, gegürtet, ausgestattet, Gurt, Gürtel, Umgürtung, Umkreis, Umgebung
cinnama
cinnamon: Zimt, Zimtbaum
cinnamum: Zimt, Zimtrinde
comitata
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
comitatus: Gefolge, Begleitung, Geleit, Schar, Begleitschaft, begleitet, geleitet, im Gefolge
cuiuslibet
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cupidinum
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
deiecta
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
dejicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, verdrängen, entmutigen, erniedrigen
dejectare: herabwerfen, hinabstürzen, niederwerfen, verdrängen, vertreiben
deiectus: gesenkt, niedergeschlagen, entmutigt, mutlos, kleinmütig, Abhang, Hang, abschüssige Fläche, Gefälle
edita
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
educata
educare: aufziehen, erziehen, großziehen, ausbilden, fördern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eximiae
eximius: ausgezeichnet, hervorragend, ausnehmend, auserlesen, vorzüglich
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
feminae
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
flagrans
flagrans: brennend, glühend, feurig, lodernd, heftig, leidenschaftlich, eifrig
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
fluctibus
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gratiarum
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inquam
inquam: ich sage, sagte ich
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nativa
nativus: natürlich, angeboren, einheimisch, ursprünglich, nativ
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nudaveris
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
placere
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
poterit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
processerit
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
pulcherrimaeque
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
rorans
rorare: tropfen, betauen, benetzen, träufeln, rieseln, Tau verursachen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
spoliaveris
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
stipata
stipare: dicht packen, zusammenpressen, vollstopfen, drängen, umringen
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
venus
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
vulcano
vulcanus: Vulcanus, Vulkan, römischer Gott des Feuers und der Schmiedekunst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum