Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  144

Dixerat, at cereri certum est educere natam; non ita fata sinunt, quoniam ieiunia virgo solverat et, cultis dum simplex errat in hortis, puniceum curva decerpserat arbore pomum sumptaque pallenti septem de cortice grana presserat ore suo, solusque ex omnibus illud ascalaphus vidit, quem quondam dicitur orphne, inter avernales haud ignotissima nymphas, ex acheronte suo silvis peperisse sub atris; vidit et indicio reditum crudelis ademit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlo.879 am 01.10.2013
Sie hatte aufgehört zu sprechen, und Ceres war entschlossen, ihre Tochter zurückzuholen. Doch das Schicksal ließ es nicht zu, denn das Mädchen hatte ihr Fasten gebrochen: Während sie arglos in den sorgfältig gepflegten Gärten umherwanderte, hatte sie einen Granatapfel von einem gekrümmten Baum gepflückt und sieben Samen aus seiner blassen Haut genommen, die sie in den Mund steckte. Nur Ascalaphus hatte dies gesehen - er war der Sohn der Orphne, einer der bekanntesten Nymphen von Avernus, die ihn in den dunklen Wäldern am Fluss Acheron geboren hatte. Er sah alles, und mit seiner grausamen Enthüllung zerstörte er jede Chance auf ihre Rückkehr.

von kristof.977 am 04.03.2014
Sie hatte gesprochen, doch Ceres ist entschlossen, ihre Tochter zu führen; nicht so erlauben es die Schicksale, da die Jungfrau ihr Fasten gebrochen hatte und, während sie arglos in den bebauten Gärten umherwanderte, eine purpurne Frucht von einem gekrümmten Baum gepflückt und nachdem sie sieben Körner von der blassen Rinde genommen hatte, in ihren Mund gepresst hatte, und allein von allen hatte Ascalaphus gesehen, den einst Orphne, unter den Avernischen Nymphen nicht die Unbekannteste, vom Acheron geboren unter dunklen Wäldern; er sah und durch seine Anzeige grausam ihre Rückkehr nahm.

Analyse der Wortformen

ademit
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
arbore
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atris
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
avernales
avernus: Avernussee, Unterwelt, Hölle, zum Avernussee gehörig, höllisch, todbringend
cereri
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
certum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
cortice
cortex: Rinde, Borke, Schale, Hülle, Kork
crudelis
crudelis: grausam, unbarmherzig, unmenschlich, blutig, hart, wild
cultis
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cultum: Bearbeitung, Pflege, Verehrung, Kult, Zivilisation, Bildung, Schmuck, Kleidung, bebautes Land, Ackerfeld
curva
curvus: gekrümmt, krumm, gebogen, gewunden, abschüssig
curvare: biegen, krümmen, wölben, beugen
curvum: Krümmung, Biegung, Kurve, etwas Gekrümmtes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decerpserat
decerpere: abpflücken, abnehmen, pflücken, herabsetzen, schmälern
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dixerat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
educere
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
educare: aufziehen, erziehen, großziehen, ausbilden, fördern
errat
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fata
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
grana
granum: Korn, Samenkorn, Kern, kleines Stück, geringe Menge
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hortis
hortus: Garten, Nutzgarten, Obstgarten, Ziergarten, Gartenanlage
ieiunia
ieiunium: Fasten, das Hungern, die Enthaltsamkeit, Hunger, Hungersnot
ignotissima
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicio
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
natam
nata: Tochter
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nymphas
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
nymphe: Nymphe, Quellnymphe, Najade, Braut, junge Frau
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pallenti
pallens: blass, bleich, fahl, farblos, erbleichend
pallere: bleich sein, blass sein, erblassen, bleich aussehen
peperisse
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
pomum
pomum: Frucht, Obst, Apfel, Obstbaum
pomus: Obst, Obstbaum, Apfelbaum
presserat
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
puniceum
puniceus: karthagisch, punisch, scharlachrot, purpurrot, rot
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
reditum
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen, Ertrag, Miete
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
septem
septem: sieben
silvis
silva: Wald, Forst, Gehölz
simplex
simplex: einfach, schlicht, ungemischt, unvermischt, unkompliziert, arglos, aufrichtig, geradlinig, naiv, natürlich
sinunt
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
solusque
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
solverat
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum