Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  168

Nox erat et placidum carpebant fessa soporem corpora per terras, siluaeque et saeua quierant aequora, cum medio uoluuntur sidera lapsu, cum tacet omnis ager, pecudes pictaeque uolucres, quaeque lacus late liquidos quaeque aspera dumis rura tenent, somno positae sub nocte silenti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia868 am 12.11.2016
Es war Nacht, und müde Körper fanden sanften Schlaf über die Lande, und die Wälder und wilden Meere waren still geworden, als in mittlerer Bahn die Sterne sich drehten, als jedes Feld schwieg, das Vieh und bunten Vögel, und jene, die die weiten flüssigen Seen und jene, die die raue, mit Dornbüschen bestandene Landschaft halten, in Schlaf gelegt unter der stillen Nacht.

von joana.846 am 06.05.2019
Es war Nacht, und müde Körper im ganzen Land lagen tief in friedvollem Schlaf. Die Wälder und wilden Meere waren verstummt, während die Sterne ihre mittlere Bahn am Himmel zogen. Alles war still: die Felder, das Vieh, die bunten Vögel und jedes Geschöpf, das in den weiten klaren Seen oder in der dornigen Landschaft lebt, ruhte unter der stillen Nacht.

Analyse der Wortformen

aequora
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
ager
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
aspera
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
asperum: rauer Ort, unebenes Gelände, Schwierigkeit, Unglück
asperare: aufrauhen, rauh machen, verschärfen, erbittern, reizen
carpebant
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dumis
dumus: Dickicht, Dornbusch, Gestrüpp, Strauch
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fessa
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
lacus
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
lapsu
lapsus: Fall, Sturz, Ausgleiten, Fehltritt, Irrtum, Fehler, Versehen, Ablauf (der Zeit)
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
late
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
liquidos
liquidus: flüssig, klar, rein, lauter, deutlich, gewiss, einleuchtend, fließend, glatt
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pecudes
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pictaeque
pictus: bemalt, gefärbt, bunt, bestickt, geschmückt, verziert, abgebildet
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
placidum
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
positae
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quierant
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
rura
rus: Land, Landgebiet, Landschaft, Landgut, Bauernhof
rurare: auf dem Land leben, Landwirtschaft betreiben, das Land bebauen
saeua
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
sidera
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
silenti
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
siluaeque
silva: Wald, Forst, Gehölz
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
somno
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
soporem
sopor: tiefer Schlaf, Schlummer, Betäubung, Trägheit, Lethargie
soporare: in Schlaf versetzen, einschläfern, betäuben
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tacet
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tenent
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uolucres
volucris: Vogel, geflügeltes Tier, fliegendes Insekt
volucer: geflügelt, fliegend, schnell, flüchtig, vergänglich, Vogel, geflügeltes Wesen
uoluuntur
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum