Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  169

At non infelix animi phoenissa, neque umquam soluitur in somnos oculisue aut pectore noctem accipit: ingeminant curae rursusque resurgens saeuit amor magnoque irarum fluctuat aestu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marco.w am 08.02.2017
Doch die phönizische Königin findet keine Ruhe, ihr Geist in Aufruhr. Sie kann nicht in den Schlaf sinken, und weder ihre Augen noch ihr Herz empfangen die Nacht. Ihre Sorgen häufen sich, und die Liebe erhebt sich aufs Neue, um sie zu quälen, während sie in Wellen gewaltsamer Wut hin und her wogt.

von jonna.e am 30.04.2024
Doch die Phoenissa, unglücklich im Geist, löst sich nimmer in Schlaf und nimmt weder mit Augen noch Brust die Nacht an: Sorgen häufen sich und wieder aufflammend wütet die Liebe und sie schwankt in einer großen Flut des Zorns.

Analyse der Wortformen

accipit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aestu
aestus: Hitze, Brandung, Flut, Glut
amor
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
At
at: aber, dagegen, andererseits
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
curae
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
fluctuat
fluctuare: wogen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infelix
infelix: unglücklich, unfruchtbar, elend, unheilvoll
ingeminant
ingeminare: verdoppeln
irarum
ira: Zorn
magnoque
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
que: und
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
noctem
nox: Nacht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oculisue
oculus: Auge
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
pectore
pectus: Brust, Herz
phoenissa
phoenissa: Phönikerin
resurgens
resurgere: wieder aufstehen, wiederauferstehen
rursusque
que: und
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
saeuit
saevire: toben, rasen, wüten
soluitur
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
somnos
somnus: Schlaf
umquam
umquam: jemals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum