Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  134

Arma amens fremit, arma toro tectisque requirit; saeuit amor ferri et scelerata insania belli, ira super: magno ueluti cum flamma sonore uirgea suggeritur costis undantis aeni exsultantque aestu latices, furit intus aquai fumidus atque alte spumis exuberat amnis, nec iam se capit unda, uolat uapor ater ad auras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levin.915 am 30.06.2019
In seinem Wahnsinn schreit er nach Waffen und durchsucht Bett und Haus nach Waffen. Eine wilde Begierde nach Stahl und eine verbrecherische Lust am Krieg verzehrt ihn, und vor allem: Wut – genauso wie wenn Flammen unter einem brodelnden Bronzekessel auflodern und das erhitzte Wasser tanzt – innen tobt die dampfende Flüssigkeit und schäumt über, bis das Wasser sich nicht mehr halten kann und dunkler Dampf in die Luft aufsteigt.

von vivienne.j am 13.02.2023
Wahnsinnig vor Waffen tobt er, Waffen sucht er im Bett und im Haus; die Liebe zum Stahl und die böse Raserei des Krieges wütet, Zorn darüber: gleich wie wenn mit großem Getöse eine Reisigflamme unter die Seiten eines schwingenden bronzenen Kessels gelegt wird und die Wasser vor Hitze aufspringen, drinnen tobt der dampfende Wasserstrom und schäumend überquillt er hoch, und nicht mehr hält sich die Welle, schwarzer Dampf fliegt in die Winde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aeni
aenum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Kessel, Topf
aeni: Bronzekessel, Kupferkessel, Kessel
aenus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, aus Kupfer
aestu
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
alte
alte: hoch, tief
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
amens
amens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, von Sinnen, außer sich, kopflos
amnis
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
amor
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
aquai
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
ater
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auras
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
capit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
costis
costa: Rippe, Seite, Flanke, Küste, Ufer
costos: Costus (eine aromatische Pflanze), Costuswurzel (in Parfüms und Medizin verwendet)
costum: Costus (Pflanze), Saussurea costus, Kostwurz, indischer Gewürzstrauch
costus: Costus (eine aromatische Pflanze aus dem Orient, und ihre pulverisierte Wurzel)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsultantque
exsultare: frohlocken, jubeln, jauchzen, sich freuen, aufspringen, hüpfen, prahlen
que: und, auch, sogar
exuberat
exuberare: reichlich hervorströmen, überfließen, im Überfluss vorhanden sein, sich üppig entwickeln, übermäßig sein
ferri
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
flamma
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
fremit
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
fumidus
fumidus: rauchig, voller Rauch, qualmend, dampfend, Dunst verströmend
furit
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
insania
insania: Wahnsinn, Irrsinn, Verrücktheit, Raserei, Torheit
intus
intus: innen, innerhalb, drinnen, innerlich, im Inneren
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
latices
latex: Flüssigkeit, Saft, Wasser, Wein, Trank
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
requirit
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
saeuit
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
scelerata
sceleratus: verbrecherisch, ruchlos, gottlos, verflucht, entweiht, schändlich, Verbrecher, Übeltäter, Frevler
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen, entweihen, verunreinigen, mit Schuld beladen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sonore
sonor: Ton, Klang, Schall, Geräusch, Lärm, Widerhall
sonorus: tönend, klangvoll, sonor, laut, geräuschvoll, widerhallend
spumis
spuma: Schaum, Gischt, Geifer
suggeritur
suggerere: vorschlagen, nahelegen, einflüstern, unterlegen, unterschieben, beitragen, liefern
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
toro
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall
uapor
vapor: Dampf, Dunst, Hauch, Wärme
ueluti
veluti: gleichwie, wie wenn, als ob, als, sozusagen
uirgea
virgeus: aus Ruten gemacht, aus Zweigen, rutenförmig
unda
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
undantis
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
uolat
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum