Exoritur trepidos inter discordia ciuis: urbem alii reserare iubent et pandere portas dardanidis ipsumque trahunt in moenia regem; arma ferunt alii et pergunt defendere muros, inclusas ut cum latebroso in pumice pastor uestigauit apes fumoque impleuit amaro; illae intus trepidae rerum per cerea castra discurrunt magnisque acuunt stridoribus iras; uoluitur ater odor tectis, tum murmure caeco intus saxa sonant, uacuas it fumus ad auras.
von ronia.l am 19.04.2014
Zwischen den verängstigten Bürgern bricht Zwietracht aus: Einige fordern, die Stadt zu öffnen und die Tore für die Trojaner zu entriegeln, ziehen sogar ihren König zu den Mauern; andere ergreifen die Waffen und eilen zur Verteidigung der Befestigungen. Es ist wie wenn ein Hirte Bienen in porösem Fels entdeckt und ihr Nest mit erstickenden Rauch füllt; die erschrockenen Bienen rasen in ihrem Wachswaben-Bollwerk chaotisch umher, ihr wütender Summton wird lauter; dunkler Rauch wälzt sich durch ihr Zuhause, während ein gedämpftes Brüllen von den Felsen widerhallte und Rauch in die leere Luft aufsteigt.
von helen.936 am 03.02.2019
Zwietracht entsteht unter den verängstigten Bürgern: Einige befehlen, die Stadt zu öffnen und die Tore für die Dardaniden zu entriegeln und den König selbst in die Mauern zu ziehen; andere ergreifen die Waffen und schreiten zur Verteidigung der Mauern, wie wenn ein Hirte in porösem Bimsstein eingeschlossene Bienen aufgespürt und sie mit bitterem Rauch gefüllt hat; diese, im Inneren über ihre Lage erschrocken, durcheilen durch ihre wächsernen Lager und schärfen ihren Zorn mit großem Summen; schwarzer Dunst rollt durch ihre Behausungen, dann dröhnen Felsen mit blindem Gemurmel im Inneren, Rauch steigt in die leeren Lüfte.