Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  165

Exoritur trepidos inter discordia ciuis: urbem alii reserare iubent et pandere portas dardanidis ipsumque trahunt in moenia regem; arma ferunt alii et pergunt defendere muros, inclusas ut cum latebroso in pumice pastor uestigauit apes fumoque impleuit amaro; illae intus trepidae rerum per cerea castra discurrunt magnisque acuunt stridoribus iras; uoluitur ater odor tectis, tum murmure caeco intus saxa sonant, uacuas it fumus ad auras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronia.l am 19.04.2014
Zwischen den verängstigten Bürgern bricht Zwietracht aus: Einige fordern, die Stadt zu öffnen und die Tore für die Trojaner zu entriegeln, ziehen sogar ihren König zu den Mauern; andere ergreifen die Waffen und eilen zur Verteidigung der Befestigungen. Es ist wie wenn ein Hirte Bienen in porösem Fels entdeckt und ihr Nest mit erstickenden Rauch füllt; die erschrockenen Bienen rasen in ihrem Wachswaben-Bollwerk chaotisch umher, ihr wütender Summton wird lauter; dunkler Rauch wälzt sich durch ihr Zuhause, während ein gedämpftes Brüllen von den Felsen widerhallte und Rauch in die leere Luft aufsteigt.

von helen.936 am 03.02.2019
Zwietracht entsteht unter den verängstigten Bürgern: Einige befehlen, die Stadt zu öffnen und die Tore für die Dardaniden zu entriegeln und den König selbst in die Mauern zu ziehen; andere ergreifen die Waffen und schreiten zur Verteidigung der Mauern, wie wenn ein Hirte in porösem Bimsstein eingeschlossene Bienen aufgespürt und sie mit bitterem Rauch gefüllt hat; diese, im Inneren über ihre Lage erschrocken, durcheilen durch ihre wächsernen Lager und schärfen ihren Zorn mit großem Summen; schwarzer Dunst rollt durch ihre Behausungen, dann dröhnen Felsen mit blindem Gemurmel im Inneren, Rauch steigt in die leeren Lüfte.

Analyse der Wortformen

acuunt
acuere: schärfen, spitzen, anspornen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
amaro
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
amarum: bitter, acidly, spitefully, bitterly
amarus: herb, bitter, unangenehm
apes
apere: anbringen, fixieren, verbinden
apes: Biene
apesse: EN: be away/absent/distant/missing
apis: Biene
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
ater
ater: schwarz, glanzlos, dunkel, tiefschwarz, unheilvoll
auras
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
aurare: vergolden, übergolden
caeco
caecare: blenden, blind machen
caecus: dunkel, blind, nicht sehend, verblendet, zwecklos, geheim, unklar, Caecus
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cerea
cerea: EN: beverage made from grain
cereus: Wachslicht, Kegel, Kerze
ciuis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
defendere
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
discordia
discordia: Uneinigkeit, Unstimmigkeit, Streit, Zwietracht
discordium: Uneinigkeit, Zerwürfnis, Meinungsverschiedenheit
discors: uneinig, nicht übereinstimmend, abfällig, disagreeing, inharmonious
discurrunt
discurrere: auseinander laufen, sich zerstreuen
et
et: und, auch, und auch
Exoritur
exoriri: EN: come out, come forth
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fumoque
fumare: rauchen, steam, fume, reek
fumus: Dampf, Rauch
que: und
fumus
fumus: Dampf, Rauch
illae
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
impleuit
implere: anfüllen, erfüllen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inclusas
includere: einschließen, verhaften, einsperren
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
intus
intus: innen, drin, innerhalb, drinnen
ipsumque
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
que: und
iras
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
it
ire: laufen, gehen, schreiten
iubent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
latebroso
latebrosus: versteckt
magnisque
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
que: und
moenia
moene: Stadtmauern, Bollwerke
murmure
murmur: Murmeln
muros
murus: Mauer, Stadtmauer
odor
odor: Geruch, Duft
pandere
pandere: ausbreiten
pastor
pastor: Hirte, Pfarrer
per
per: durch, hindurch, aus
pergunt
pergere: fortsetzen, fortfahren, weiter betreiben
portas
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
portare: tragen, bringen
pumice
pumex: Bimsstein, Bimsstein, similar volcanic rock
regem
rex: König
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reserare
reserare: entriegeln
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
sonant
sonare: tönen, erklingen, lauten
sonere: klingen, einen Ton machen, ein Geräusch machen, widerhallen
stridoribus
stridor: Zischen
tectis
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
trahunt
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
trepidae
trepidus: unruhig, jumpy, agitated
trepidos
trepidus: unruhig, jumpy, agitated
tum
tum: da, dann, darauf, damals
uacuas
vacuare: entleeren, entvölkern
vacuus: leer, frei, menschenleer, vacant, unoccupied
uestigauit
vestigare: EN: track down, search for
uoluitur
volvere: wälzen, rollen
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum