Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  083

Namque huic tradiderat, fatorum ignara, docendam progeniem germana suam, natalibus actis bis puerum senis, animi ad praecepta capacis; ille etiam medio spinas in pisce notatas traxit in exemplum ferroque incidit acuto perpetuos dentes et serrae repperit usum; primus et ex uno duo ferrea bracchia nodo vinxit, ut aequali spatio distantibus illis altera pars staret, pars altera duceret orbem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonie.k am 26.12.2021
Denn ihm hatte, der Schicksale unkundig, seine Schwester ihren eigenen Nachwuchs zur Belehrung übergeben, nachdem zweimal sechs Jahre nach der Geburt vergangen waren, geistig fähig für Unterweisungen; er zog sogar, mitten zwischen Fischgräten bemerkt, ein Beispiel und schnitt mit scharfem Eisen ewige Zähne und entdeckte den Gebrauch der Säge; zuerst band er auch von einem Knoten zwei Eisenarme, so dass bei gleichem Abstand die eine Teil stehen würde, der andere Teil einen Kreis ziehen würde.

von malte939 am 05.03.2014
Seine Schwester, unwissend über das Schicksal, hatte ihren Sohn ihm zur Ausbildung anvertraut, als der Junge zwölf Jahre alt und bereit zum Lernen war. Er bemerkte die Knochen in der Mitte eines Fisches und verwendete sie als Vorlage, um dauerhafte Zähne in Eisen zu schneiden und so die Säge zu erfinden. Er war auch der Erste, der zwei Eisenarme an einem einzigen Punkt verband, sodass während ein Arm fest blieb, der andere einen perfekten Kreis in gleicher Entfernung ziehen konnte.

Analyse der Wortformen

actis
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
acte: Attich, Zwergholunder
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
acuto
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequali
aequalis: gleich, ähnlich, eben, gleichaltrig, gleichmäßig, gerecht, unparteiisch, zeitgenössisch, Altersgenosse, Zeitgenosse, Gleichgestellter
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
bis
duo: zwei
bracchia
bracchium: Arm, Unterarm, Ast, Zweig, Ausläufer
capacis
capax: geräumig, weit, breit, fähig, imstande, empfänglich, aufnahmefähig, geeignet für
dentes
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
distantibus
distare: entfernt sein, sich unterscheiden, verschieden sein, abstehen, sich auszeichnen
distans: entfernt, abstehend, verschieden, distanziert
docendam
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
duceret
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
duo
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
fatorum
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferrea
ferreus: eisern, aus Eisen, Eisen-, hart, unbarmherzig, fest, stählern
ferroque
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
que: und, auch, sogar
germana
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germana: Schwester, leibliche Schwester, Blutsverwandte
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignara
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incidit
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
natalibus
natalis: natal, die Geburt betreffend, Geburts-, Geburtstag
nodo
nodus: Knoten, Band, Schwierigkeit, Verwicklung
nodare: knoten, verknoten, binden, verwickeln, komplizieren
notatas
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perpetuos
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
pisce
piscis: Fisch
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
progeniem
progenies: Nachkommenschaft, Abstammung, Geschlecht, Stamm, Brut
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
repperit
repperire: finden, entdecken, herausfinden, erfahren, erfinden
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
senis
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senus: je sechs, sechsfach
sex: sechs
serrae
serra: Säge
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
spinas
spina: Dorn, Stachel, Gräte, Rückgrat, Wirbelsäule, Schwierigkeit, Problem
spinare: mit Dornen versehen, mit Stacheln versehen, dornig machen
staret
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tradiderat
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
traxit
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vinxit
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum