Hunc miseri tumulo ponentem corpora nati garrula limoso prospexit ab elice perdix et plausit pennis testataque gaudia cantu est, unica tunc volucris nec visa prioribus annis, factaque nuper avis longum tibi, daedale, crimen.
von Dr. Latein am 02.07.2016
Diesen erblickte beim niederlegen des traurigen Körper des Sohnes in einem Erdhaufen ein geschwätziges Rebhuhn von einer schlammigen Wasserfurche aus und es klatschte mit seinen Federn und bezeugte seine Freude mit Gesang, ein einzigartiger Vogel der in den vorherigen Jahren nie gesehen wurde und ein neulich enstandener Vogel, dir Daedalus ein ewiger Vorwurf
von lewi.847 am 06.05.2019
Aus einem schlammigen Graben beobachtete eine plappernde Rebhuhn, wie dieser den Leichnam seines elenden Sohnes ins Grab legte, und klatschte mit den Flügeln und bezeugte seine Freude mit Gesang, dann ein einzigartiger Vogel, der in früheren Jahren nicht gesehen wurde, und kürzlich zum Vogel gemacht, ein bleibendes Verbrechen für dich, Dädalus.
von jonas871 am 07.08.2017
Als Dädalus den Leib seines armen Sohnes ins Grab legte, beobachtete ihn eine geschwätzige Rebhuhn aus einem schlammigen Graben. Es schlug mit den Flügeln und bezeugte seine Freude durch Gesang - dieser Vogel, der damals einzigartig war, nie zuvor gesehen, gerade erst in einen Vogel verwandelt, der dir ewig, Dädalus, deine Schuld vor Augen führt.