Et iam iunonia laeva parte samos fuerant delosque parosque relictae dextra lebinthos erat fecundaque melle calymne, cum puer audaci coepit gaudere volatu deseruitque ducem caelique cupidine tractus altius egit iter.
von KW20 am 24.11.2015
und schon lag auf der linken Seite das der iuno zugehörige Samos und es waren Delos und Paros zurückgelegt worden, Lebinthus und das an Honig Reche calymne war auf der rechten Seite gelegen, als....
von marleen.974 am 03.09.2017
Und schon war die junonische Samos zur Linken, und Delos und Paros waren zurückgelassen, Lebinthos zur Rechten und Calymne, honigreich, als der Knabe begann, sich an kühnem Flug zu erfreuen und seinen Führer verließ und, vom Himmelsverlangen gezogen, seinen Weg höher lenkte.