Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  023

Has ubi praeteriit et parthenopeia dextra moenia deseruit, laeva de parte canori aeolidae tumulum et, loca feta palustribus ulvis, litora cumarum vivacisque antra sibyllae intrat et, ut manes adeat per averna paternos, orat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon.m am 15.02.2017
Als er diese passiert und die parthenopäischen Mauern rechts liegengelassen hatte, betritt er zur Linken das Grab des musikalischen Aeolides und die Orte, fruchtbar mit Sumpfschilf, die Ufer von Cumae und die Höhlen der langlebigen Sibylla und fleht, dass er durch Avernus zu den väterlichen Schatten gelangen möge.

von timm.q am 10.01.2015
Nachdem er diese Orte passiert und Neapel rechts hinter sich gelassen hat, betritt er die Gestade von Cumae und die Höhle der alten Sibylle, wobei er links das Grab des musischen Misenus und die mit Schilf dichten Sümpfe vorbeizieht. Dort bittet er um Erlaubnis, durch den Avernus-See den Geist seines Vaters aufzusuchen.

Analyse der Wortformen

adeat
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
antra
antrum: Höhle, die Organhöhle, Körperhöhle, Knochenhöhle
canori
canor: Gesang, Klang, Gesang, vocal music
canorum: EN: melody, charm (in speaking)
canorus: singend, klangreich, harmonious
cumarum
cuma: EN: spring shoots of cabbage/similar
de
de: über, von ... herab, von
deseruit
deserere: verlassen, im Stich lassen
deservire: eifrig dienen, hingebend dienen, sich ganz widmen
dextra
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
dextrum: EN: right hand
et
et: und, auch, und auch
feta
fetare: EN: breed/spawn
fetus: befruchtet, fruchtbar, schwanger, brütend, Frucht, Brut
Has
hic: hier, dieser, diese, dieses
intrat
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
laeva
laeva: linke Hand, die Linke
laevus: ungeschickt, links, töricht, unbequem, ungünstig, unselig
litora
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
manes
manare: fließen, strömen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
moenia
moene: Stadtmauern, Bollwerke
orat
orare: beten, bitten um, reden
orere: brennen
palustribus
paluster: sumpfig
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
paternos
paternus: väterlich, paternal
per
per: durch, hindurch, aus
praeteriit
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
sibyllae
sibylla: Sibylle, sibyl
tumulum
tumulus: Erdhaufen, Erdhaufen, Grabhügel, hillock
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
ulvis
ulva: Schilf, Gras
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum