Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  064

Creverat obprobrium generis, foedumque patebat matris adulterium monstri novitate biformis; destinat hunc minos thalamo removere pudorem multiplicique domo caecisque includere tectis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catarina.k am 12.06.2021
Es war gewachsen die Schande des Geschlechts, und offenkundig war der schändliche Ehebruch der Mutter durch die Neuartigkeit des zweiformigen Ungeheuers; Minos beschließt, diese Schande aus der Kammer zu entfernen und in einem vielfältigen Haus und blinden Behausungen einzuschließen.

von alexander953 am 17.09.2017
Die Schande der Familie war gewachsen, und der schändliche Ehebruch der Mutter war durch das seltsame zweiformige Wesen offensichtlich. Minos beschloss, diese beschämende Kreatur in einem verschlungenen Gebäude mit dunklen Gängen zu verbergen.

Analyse der Wortformen

adulterium
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
biformis
biformis: zweigestaltig, doppelgestaltig, von doppelter Form, zweifach
caecisque
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
que: und, auch, sogar
creverat
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
destinat
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
foedumque
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
que: und, auch, sogar
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
includere
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
minos
minos: Minos (König von Kreta)
monstri
monstrum: Ungeheuer, Monstrum, Wunderzeichen, Vorzeichen, Scheusal, Abscheulichkeit
multiplicique
multiplex: vielfältig, vielschichtig, mehrfach, mannigfach, komplex
que: und, auch, sogar
multiplicus: vielfältig, mehrfach, komplex, zusammengesetzt, kompliziert
novitate
novitas: Neuheit, Frische, Unerfahrenheit, Fremdheit, ungewöhnliche Beschaffenheit
obprobrium
obprobrium: Schmach, Schande, Tadel, Vorwurf, Hohn, Spott
patebat
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
pudorem
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
removere
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
tectis
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
thalamo
thalamus: Schlafgemach, Schlafzimmer, Brautgemach, Ehebett, innerer Raum, Heiligtum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum