Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  217

Utque fretum recipit de tota flumina terra nec satiatur aquis peregrinosque ebibit amnes, utque rapax ignis non umquam alimenta recusat innumerasque trabes cremat et, quo copia maior est data, plura petit turbaque voracior ipsa est: sic epulas omnes erysicthonis ora profani accipiunt poscuntque simul.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thore.n am 05.05.2023
Wie das Meer, das Flüsse von der ganzen Erde aufnimmt, niemals gesättigt wird und Ströme aus fernen Landen trinkt, und wie ein räuberisches Feuer, das niemals Brennstoff verschmäht und unzählige Scheite verzehrt, das umso mehr verlangt, je mehr es gefüttert wird, und mit jeder Zugabe hungriger wird: So nimmt der Mund des verdorbenen Erysichthon alle Speisen auf einmal auf und fordert sie.

von marko828 am 01.02.2015
Und wie das Meer Flüsse von der ganzen Erde empfängt und nicht von Wassern gesättigt wird und fremde Ströme trinkt, und wie das räuberische Feuer nimmer Nahrung verschmäht und unzählige Balken verbrennt und, je größer die Fülle ist, mehr begehrt und durch die Menge selbst gefräßiger wird: so empfangen und fordern Erysichthons unheilige Munde alle Speisen zugleich.

Analyse der Wortformen

accipiunt
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
alimenta
alimentum: Nahrung, Lebensmittel, Unterhalt, Ernährung
amnes
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
aquis
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
cremat
cremare: verbrennen, einäschern, zu Asche verbrennen
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ebibit
ebibere: austrinken, leer trinken, verschlingen, hinunterschlucken
epulas
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flumina
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fretum
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
innumerasque
que: und, auch, sogar
innumerus: unzählig, zahllos, ungezählt, unendlich
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ora
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
peregrinosque
que: und, auch, sogar
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
poscuntque
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
que: und, auch, sogar
profani
profanus: profan, unheilig, gottlos, weltlich, ungeweiht, gemein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rapax
rapax: räuberisch, raubgierig, habgierig, reißend, plündernd
recipit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
recusat
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
satiatur
satiare: stillen, sättigen, befriedigen, füllen, überfüllen, löschen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
trabes
trabs: Balken, Baumstamm, Sparren, Tragbalken
trabes: Balken, Sparren, Baumstamm
turbaque
que: und, auch, sogar
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voracior
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
vorare: verschlingen, verzehren, gierig essen, auffressen, zerstören

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum