Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  109

Mille capax aditus et apertas undique portas urbs habet, utque fretum de tota flumina terra, sic omnes animas locus accipit ille nec ulli exiguus populo est turbamve accedere sentit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von medina849 am 19.01.2016
Die Stadt hat tausend aufnahmefähige Eingänge und überall geöffnete Tore, und wie das Meer von der ganzen Erde die Flüsse empfängt, so nimmt dieser Ort alle Seelen auf und ist für kein Volk zu klein und spürt keine Menge, die sich nähert.

von anabell.b am 10.01.2020
Die Stadt hat tausend weite Eingänge und Tore, die sich nach allen Seiten öffnen, und wie das Meer Flüsse von der ganzen Erde aufnimmt, so empfängt dieser Ort alle Seelen, wird nie zu klein für irgendeine Anzahl von Menschen und spürt keine Belastung durch Neuankömmlinge.

Analyse der Wortformen

accedere
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
accipit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aditus
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aditus: Zutritt, Zugang, das Hinzufügen, access
animas
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
apertas
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
apertare: ausziehen, freimachen, entblößen, enthüllen, zeigen, preisgeben
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
capax
capax: vielfassend, empfänglich, spacious, roomy, big
de
de: über, von ... herab, von
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exiguus
exiguus: schwach, gering, klein, unansehnlich, knapp, unbedeutend, geringfügig
flumina
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
fretum
fretum: Meer, Meerenge
fretus: vertrauend auf
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
Mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
portas
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
portare: tragen, bringen
sentit
sentire: fühlen, denken, empfinden
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
terra
terra: Land, Erde
tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
ulli
ullus: irgendein
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, woher nur immer, allerseits
urbs
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
utque
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum