Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  108

Est via declivis funesta nubila taxo: ducit ad infernas per muta silentia sedes; styx nebulas exhalat iners, umbraeque recentes descendunt illac simulacraque functa sepulcris: pallor hiemsque tenent late loca senta, novique, qua sit iter, manes, stygiam quod ducat ad urbem, ignorant, ubi sit nigri fera regia ditis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexander821 am 06.08.2023
Ein düsterer Pfad neigt sich abwärts, verdunkelt von Eibenbäumen: Er führt durch absolute Stille in die Unterwelt. Der träge Fluss Styx haucht Nebel aus, und neu verstorbene Geister gleiten diesen Weg hinab, nachdem sie ihre Gräber verlassen haben. Blässe und ewiger Winter umklammern diese wilden Regionen, und die frisch Angekommenen unter den Toten, die den Weg zur Stadt am Styx suchen, können den finsteren Palast des dunklen Pluto nicht finden.

von vivien.943 am 17.11.2019
Es ist ein absteigender Pfad, tödlich mit bewölkter Eibe: Er führt durch stumme Stille zu den Unterweltssitzen; der träge Styx haucht Nebel aus, und frische Schatten steigen dort hinab, und Bilder, die mit Gräbern geendet haben: Blässe und Winter halten weit die verwachsenen Orte, und neue Manen, wo der Pfad sein könnte, der zur stygischen Stadt führt, wissen nicht, wo der wilde Palast des schwarzen Dis sein mag.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
declivis
declive: Abhang, Abhang, declivity
declivis: abschüssig, abgedacht, abschüssig, descending, sloping downwards
descendunt
descendere: herabsteigen
ditis
dis: Götter, reich, wohlhabend
ducat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
Est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exhalat
exhalare: ausdünsten
fera
fera: wildes Tier, Bestie
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
functa
fungi: verrichten (mit Ablativ), verwalten (mit Ablativ), ausüben
funesta
funestare: EN: pollute by murder
funestus: verderblich, in Trauer versetzt, fatal
ignorant
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
illac
illac: dort
iners
iners: träge, ungeschickt, feige, matt, weak, inactive, inert, sluggish, stagnant
infernas
infernus: unten befindlich, under, the shades
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
late
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
late: weit, far and wide
latere: verborgen sein
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
manes
manare: fließen, strömen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
muta
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
mutus: stumm, sprachlos, silent, mute
nebulas
nebula: Nebel, Dunst, fog
nigri
niger: schwarz, dunkel
novique
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
novisse: kennen
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
que: und
nubila
nubilum: Gewölk, finster, wolkig, rain clouds
nubilus: finster, wolkig
pallor
pallor: Blässe
per
per: durch, hindurch, aus
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
recentes
recens: neu, frisch, soeben, eben, gerade eben
regere: regieren, leiten, lenken
regia
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
sedes
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
senta
sentus: dornig, rugged, uneven
sepulcris
sepulcrum: Grab
silentia
silens: still, ruhig
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe
silere: schweigen, ruhig sein
simulacraque
que: und
simulacrum: Bild, Götterbild, Abbild, Statue, Heiligtum
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
stygiam
stygius: EN: Stygian, of river Styx;
styx
styx: Bach in Arkadien
taxo
taxare: einschätzen, assess the worth of
taxus: Taxus
tenent
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
umbraeque
equus: Pferd, Gespann
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit
umbrare: beschatten
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
via
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum