Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  107

Ipse docet, quid agam fas est et ab hoste doceri, quidque furor valeat, penthea caede satisque ac super ostendit: cur non stimuletur eatque per cognata suis exempla furoribus ino.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.g am 18.01.2019
Er zeigt mir, was zu tun ist (wir können selbst von unseren Feinden lernen), und der Tod des Pentheus hat die Macht des Wahnsinns deutlich demonstriert. Warum sollte Ino nicht auch in den Wahnsinn getrieben werden, indem sie Beispielen folgt, die ihrer eigenen Raserei entsprechen?

von phillip.n am 14.10.2023
Er selbst lehrt, was ich tun soll (es ist rechtens, selbst von einem Feind belehrt zu werden), und was Wahnsinn vermag, hat er mehr als genug durch den Tod des Pentheus gezeigt: Warum sollte Ino nicht aufgestachelt werden und Beispiele ihrer eigenen Raserei durchleben.

Analyse der Wortformen

Ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
docet
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
agam
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
fas
fas: Recht, göttliches Gebot, das Sittlichgute
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ab
ab: von, durch, mit
hoste
hostis: Feind, Landesfeind
doceri
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
quidque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
furor
furari: stehlen, klauen, entwenden
furere: rasen, wüten, wütend sein
furor: Wut, Raserei, Tollheit, Wahnsinn, Verrücktheit
valeat
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
caede
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
satisque
que: und
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
ostendit
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
cur
cur: warum, wozu
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
stimuletur
stimulare: reizen, aufreizen, torment, "sting"
eatque
eare: gehen, marschieren
ire: laufen, gehen, schreiten
que: und
per
per: durch, hindurch, aus
cognata
cognata: EN: relation by birth (female), kinswoman
cognatus: blutsverwandt, ähnlich, related by birth/position, kindred, kinsman
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
exempla
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
furoribus
furor: Wut, Raserei, Tollheit, Wahnsinn, Verrücktheit
ino
ino: Tochter des Kadmos

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum