Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  158

Qua simul exarsit, tamquam regina maneret, ulcisci statuit poenaeque in imagine tota est, utque furit catulo lactente orbata leaena signaque nacta pedum sequitur, quem non videt, hostem, sic hecabe, postquam cum luctu miscuit iram, non oblita animorum, annorum oblita suorum, vadit ad artificem dirae, polymestora, caedis conloquiumque petit; nam se monstrare relictum velle latens illi, quod nato redderet, aurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.f am 19.06.2020
In dem Moment, als ihr Zorn aufflammte, beschloss sie Rache zu nehmen, als wäre sie noch Königin, völlig erfüllt von Gedanken der Bestrafung. Wie eine Löwin, der ihr säugendes Junges geraubt wurde und die wütend unsichtbare Feinde an ihren Fußspuren verfolgt, vergaß Hekabe, nun Wut mit Trauer vermischend, ihr Alter, aber nicht ihren Mut, und ging zu Polymestor, dem Urheber dieses schrecklichen Mordes. Sie bat ihn um ein Gespräch und behauptete, ihm verstecktes Gold zeigen zu wollen, das sie zurückgelassen hatte und das sie ihm für ihren Sohn geben würde.

von celine.x am 25.05.2014
Sobald sie in Wut entbrannte, ganz als wäre sie noch immer Königin, beschloss sie, Rache zu nehmen, und war völlig versunken im Bild der Bestrafung; und wie eine Löwin, der ihr säugendes Junges geraubt wurde, wütend tobt und, die Fußspuren gefunden, den Feind verfolgt, den sie nicht sieht, so ging Hekabe, nachdem sie Zorn mit Trauer vermischt hatte, ihrer Geister nicht vergessend, ihrer Jahre vergessend, zu Polymestor, dem Handwerker grausamen Mordes, und suchte ein Gespräch; denn sie behauptete, ihm verborgenes Gold zeigen zu wollen, das ihrem Sohn hinterlassen worden war und das sie ihm zurückgeben könnte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
animorum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
artificem
artifex: Künstler, kunstfertig, Künstlerin, artistic, actor
aurum
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
caedis
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
caedis: Mord, Gemetzel, Massaker
catulo
catulus: junger Hund, Hündchen
conloquiumque
conloquium: EN: talk, conversation
que: und
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dirae
dira: Flüche, Verwünschungen
dirus: unglückverkündend, schrecklich, grässlich, unheilvoll
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exarsit
exardere: EN: kindle
furit
furere: rasen, wüten, wütend sein
hecabe
cabus: EN: grain measure (Hebrew)
he: EN: he
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imagine
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iram
ira: Zorn
lactente
lactens: saugend, Säugling, unweaned, unweaned animal suitable for sacrifice
latens
latens: verborgen
latere: verborgen sein
leaena
leaena: Löwin
luctu
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
luctus: Trauer, sorrow, lamentation, mourning
maneret
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
miscuit
miscere: mischen, mengen
monstrare
monstrare: zeigen, darauf hinweisen, deuten auf, hinweisen auf
nacta
nancisci: finden, erlangen, bekommen
nam
nam: nämlich, denn
nato
nare: schwimmen, treiben
nasci: entstehen, geboren werden
natare: schwimmen
natus: geboren, Geburt
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblita
oblitus: vergesslich, vergessen
oblivisci: vergessen
orbata
orbare: berauben
pedum
pedum: Hirtenstab
pes: Fuß, Schritt
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
poenaeque
equus: Pferd, Gespann
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
Qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
redderet
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
regina
regina: Königin
relictum
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sequitur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
signaque
que: und
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
statuit
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
ulcisci
ulcisci: etwas rächen, sich rächen, bestrafen
utque
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vadit
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen
velle
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
videt
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum