Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  157

Dixerat infelix, liquidas hauriret ut undas: adspicit eiectum polydori in litore corpus factaque threiciis ingentia vulnera telis; troades exclamant, obmutuit illa dolore, et pariter vocem lacrimasque introrsus obortas devorat ipse dolor, duroque simillima saxo torpet et adversa figit modo lumina terra, interdum torvos sustollit ad aethera vultus, nunc positi spectat vultum, nunc vulnera nati, vulnera praecipue, seque armat et instruit ira.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annalena933 am 27.12.2018
Sie hatte gerade gesprochen, um frisches Wasser zu holen, als sie Polydorus' Körper sah, der an den Strand geworfen wurde, bedeckt von gewaltigen Wunden der thrakischen Speere. Die trojanischen Frauen schrien, aber sie verstummte vor Trauer. Der Schmerz würgte sowohl ihre Stimme als auch ihre aufsteigenden Tränen zurück. Wie eine steinerne Statue erstarrte sie, blickte manchmal auf den Boden vor sich, manchmal hob sie ihr wildes Gesicht zum Himmel. Sie betrachtete das Gesicht ihres toten Sohnes, dann seine Wunden - besonders die Wunden - während Wut in ihr aufstieg und sie auf Rache vorbereitete.

von martin.m am 20.08.2020
Die Unglückliche hatte gesprochen, auf dass sie klare Gewässer schöpfe: Sie erblickt den ausgestoßenen Leib des Polydorus am Strand und die gewaltigen Wunden, geschlagen von thrakischen Waffen; die trojanischen Frauen schreien auf, sie verstummt vor Schmerz, und der Schmerz selbst verschlingt gleichermaßen ihre Stimme und die in ihr aufsteigenden Tränen, und dem harten Stein am ähnlichsten wird sie starr und heftet ihren Blick nun auf den Boden vor ihr, dann und wann wirft sie wilde Blicke zum Himmel, jetzt betrachtet sie das Gesicht, jetzt die Wunden ihres daliegenden Sohnes, besonders die Wunden, und sie bewaffnet und rüstet sich mit Zorn.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adspicit
adspicere: ansehen, erblicken, anschauen, betrachten, beobachten, berücksichtigen
adversa
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aethera
aether: Äther, Himmelsraum, Himmel, Luft, Atmosphäre
armat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
devorat
devorare: verschlingen, hinunterschlingen, verzehren, auffressen, vernichten
devovere: weihen, geloben, widmen, opfern, verfluchen, preisgeben
dixerat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dolor
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
duroque
que: und, auch, sogar
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
eiectum
eicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, verstoßen, ausstoßen, heraustreiben, erreichen, zustande bringen
ejicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, ausstoßen, verweisen, speien, erbrechen
eiectus: Auswurf, Hinauswurf, Vertreibung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exclamant
exclamare: ausrufen, laut schreien, verkünden, erklären
figit
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
hauriret
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infelix
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
ingentia
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
instruit
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
introrsus
introrsus: einwärts, nach innen, innerlich, im Inneren
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
lacrimasque
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
que: und, auch, sogar
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
liquidas
liquidus: flüssig, klar, rein, lauter, deutlich, gewiss, einleuchtend, fließend, glatt
litore
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nati
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obmutuit
obmutescere: verstummen, verstummen, stumm werden, sprachlos werden
obortas
oboriri: entstehen, sich erheben, aufgehen, sich zeigen, sich entwickeln
obortus: entstanden, aufgestiegen, aufgegangen
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
positi
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praecipue
praecipue: besonders, hauptsächlich, vor allem, vorzugsweise, namentlich, insbesondere
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
saxo
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
simillima
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
spectat
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
sustollit
sustollere: aufheben, erheben, hochheben, wegnehmen, beseitigen, stehlen, vernichten, abschaffen
telis
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
torpet
torpere: erstarrt sein, steif sein, unempfindlich sein, betäubt sein, träge sein, teilnahmslos sein
torvos
torvus: finster, grimmig, wild, drohend, grässlich, ungestüm
undas
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen
vultum
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum